Partner
Arthur-Stern-Platz am Bahnhof
Ein neuer Platz für West-Rödelheim
Nach der Umgestaltung der Ostseite des Rödelheimer Bahnhofs, plant die Stadt nun die Westseite. Enstehen soll ein öffentlicher Platz, auf dem der Busverkehr neu geordnet wird. Der Supermarkt wird verlegt.
Jahrelang wurde der Rödelheimer Bahnhof umgebaut, im Anschluss diskutierten Bürger und Ortsbeirat über die Behindertenfreundlichkeit der Rampen, dann gestaltete die Stadt den Baruch-Baschwitz-Platz auf der Ostseite um. Nun ist das Areal westlich des Bahnhofs dran. Wie die Stadt Frankfurt mitteilt, hat Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) die Vorplanungsvorlage für den Bau eines neuen Vorplatzes unterzeichnet.
"In Zukunft wird der westliche Stadtplatz Rödelheim an einer wichtigen Stelle im Ortsgefüge aufwerten", so der Planungsdezernent. "Er wird dazu beitragen, dass die trennende Wirkung der Bahngleise gemindert wird und die Quartiere westlich und östlich der Gleise wieder näher zusammenrücken." Der Stadtplatz, künftig Arthur-Stern-Platz genannt, soll zu einem öffentlichen Raum werden, der zum Verweilen einlädt. Die Freiflächen sollen Platz für einen kleinen Wochenmarkt oder andere Veranstaltungen von Initiativen und Vereinen im Stadtteil bieten. Zudem sollen die Bushaltestellen neu angeordnet werden. Geplant ist, den Supermarkt auf der Westseite abzureißen. Nördlich des Platzes soll er neu errichtet werden, darüber sollen Büros und etwa 70 Wohnungen entstehen.
Die Gesamtkosten werden auf rund 1,3 Millionen Euro geschätzt und kommen aus dem Programm "Schöneres Frankfurt". Nach einem entsprechenden Beschluss von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung wird eine Bau- und Finanzierungsvorlage erarbeitet. Das zugrundeliegende städtebauliche Konzept ist auch planerische Grundlage für den Bebauungsplan B 878 "Westlich Rödelheimer Bahnhof – Breitlacherstraße", dessen Inkrafttreten unmittelbar bevorsteht.
"In Zukunft wird der westliche Stadtplatz Rödelheim an einer wichtigen Stelle im Ortsgefüge aufwerten", so der Planungsdezernent. "Er wird dazu beitragen, dass die trennende Wirkung der Bahngleise gemindert wird und die Quartiere westlich und östlich der Gleise wieder näher zusammenrücken." Der Stadtplatz, künftig Arthur-Stern-Platz genannt, soll zu einem öffentlichen Raum werden, der zum Verweilen einlädt. Die Freiflächen sollen Platz für einen kleinen Wochenmarkt oder andere Veranstaltungen von Initiativen und Vereinen im Stadtteil bieten. Zudem sollen die Bushaltestellen neu angeordnet werden. Geplant ist, den Supermarkt auf der Westseite abzureißen. Nördlich des Platzes soll er neu errichtet werden, darüber sollen Büros und etwa 70 Wohnungen entstehen.
Die Gesamtkosten werden auf rund 1,3 Millionen Euro geschätzt und kommen aus dem Programm "Schöneres Frankfurt". Nach einem entsprechenden Beschluss von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung wird eine Bau- und Finanzierungsvorlage erarbeitet. Das zugrundeliegende städtebauliche Konzept ist auch planerische Grundlage für den Bebauungsplan B 878 "Westlich Rödelheimer Bahnhof – Breitlacherstraße", dessen Inkrafttreten unmittelbar bevorsteht.
11. Juli 2014, 11.00 Uhr
leg
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Polizei überprüft psychisch auffällige Personen
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
PolitikMeistgelesen
- AfD-Wahlkampf in Neu-IsenburgFridays For Future Frankfurt ruft zur Gegendemo auf
- Politische ZukunftBäppler-Wolf sitzt künftig für "Die Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung
- Nach Migrations-Abstimmung im BundestagTausende demonstrieren in Frankfurt gegen Rechts
- Frankfurter SchulsanierungStandort für das Gymnasium Süd gesichert
- Frankfurter WohnraumHessisches Leerstandsgesetz sorgt für Diskussion
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen