Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Altstadtprojekt ein "finanzielles Desaster"

Darf es noch ein bisschen mehr sein?

Der Investitionsrahmen wuchs peu à peu. Mittlerweile betragen die Gesamtinvestitionen für die „neue Altstadt“ 180 statt 150 Millionen Euro. Alles im „schwarz-grünen Bereich“? Die SPD spricht von einem „finanziellen Desaster“.
„Filmreife Frankfurter Altstadt“, so der Titel der 3D-Animation auf der Internetseite der DomRömer GmbH, die zeigt, wie es sich ab 2016 durch die „neue Altstadt“ flanieren lässt. Und filmreif scheinen so manchem Frankfurter sicher auch die Diskussionen um die Bebauung des Areals zwischen Dom und Römer, und vor allem die Kosten, die das Altstadtprojekt verschlingen wird. Geplant wurde ursprünglich mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 130 Millionen. Doch peu à peu stiegen die Kosten (Journal Frankfurt Ausgabe 10/2013). Nun sollen die von Privatinvestoren finanzierten Rekonstruktionen um bis zu acht Millionen Euro mehr kosten. Michael Guntersdorf, Chef der DomRömer GmbH, beziffert derweil das Gesamtinvestitionsvolumen für die neue Altstadt mittlerweile auf stolze 180 Millionen Euro.

Ob dieser Nachricht meldet sich nun auch die Opposition lautstark zu Wort, war sie dem Projekt gegenüber doch von Anfang äußerst skeptisch eingestellt. Erschreckend seien die Dimensionen, die die Kosten für die Altstadtbebauung angenommen haben, so der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Römer, Klaus Oesterling. Wenn nun die Kosten von 150 Millionen Euro auf 180 Millionen Euro anstiegen, so zeige dies, wie sehr das Projekt der schwarz-grünen Koalition mittlerweile entglitten sei, sagte Oesterling. Er gehe davon aus, dass die Kosten am Ende die 200-Millionen-Grenze überschreiten „Die Altstadtbebauung entwickelt sich für die Koalition immer mehr zum finanziellen Desaster.“

Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) und Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) konstatierten bereits im April dieses Jahres, dass bei diesem „Jahrhundertprojekt“ die Stadt natürlich angehalten sei, wirtschaftlich zu arbeiten. Die normalen Maßstäbe anderer Vorhaben ließen sich hier jedoch nicht anlegen.

Die Fraktionsvorsitzende der FDP, Annette Rinn, sagte, die Kostenexplosion sei vorauszusehen gewesen. Man solle noch mal darüber nachdenken, ob es sich wirklich um den höchsten Energiestandard handeln müsse. Hierauf könne man schließlich gegebenenfalls verzichten. Auf die Bebauung des Dom-Römer-Areals hingegen nicht mehr. Zu viel Geld sei hier schon hineingeflossen, als das man dieses Projekt noch stoppen könnte. „Da gibt es kein zurück.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Dezember 2013, 15.33 Uhr
mim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen