Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Aggressive Bettler auf der Zeil

Ordnungsdezernent setzt auf die Stadtpolizei

Der verstärkte Einsatz der Stadtpolizei habe positive Auswirkungen auf das Bild der Zeil, ist sich Ordnungsdezernent Markus Frank (CDU) sicher. Dadurch gebe es weniger aggressive Bettler und auch weniger Straßenmusiker.
Es stimmt, es ist deutlich leiser geworden. Kein Straßenmusiker dudelt im Hintergrund, während unseres Spazierganges über die tagsüber immerzu gutfrequentierte Zeil. Aber es ist auffallend, wie viele Bettler links und rechts, sowie an der Neuen Kräme, den Straßenrand säumen und – das schockiert uns vor allem – wie viele Menschen sich einfach auf die Zeil legen und schlafen. Mitten am Tag, mitten auf der Straße, die Passanten schlagen Bögen, um die Baustellen und um die vermutlich obdachlosen Menschen, die vielleicht Hilfsangebote brauchen könnten. Der Gesamteindruck der Einkaufsstraße ist kein guter. Hier trifft die reiche Bankenstadt auf elende Alltagsarmut.

Dennoch, da ist sich Stadtrat Markus Frank (CDU), zuständig für das Ordnungsdezernat, sicher, habe sich das Bild schon stark gebessert. Denn seit seit Ende November zeige die Stadtpolizei des Ordnungsamtes verstärkt Präsenz auf Hessens größter Einkaufsmeile. Dieses Feedback hat der Ordnungsdezernent wohl von den Zeil-Anliegern bekommen, die natürlich ein hohes Interesse daran haben, dass vor ihren Ladentüren geordnete Verhältnisse herrschen. Deren Interessengemeinschaft habe über mehrere Monate hinweg bei Begehungen festgestellt, dass vor allem die Zahl der aggressiven Bettler zurückgegangen sei. So hätten die Ladenbesitzer nur in Einzelfällen das Sicherheitstelefon der Stadtpolizei des Ordnungsamtes kontaktieren müssen, in manchen Monaten sogar gar nicht. Insbesondere die Zahl der Musiker auf der Zeil sei rückläufig. Vermutlich das Resultat verstärkter Lautstärkeüberprüfungen.

„Es ist gut, wenn Maßnahmen den gewünschten Effekt erzielen. Dass die Betroffenen dies durch eigene Beobachtungen bestätigen, ist umso objektiver,“ sagt Markus Frank, der dem Verein Neue Zeil dafür dankt, dass dessen Mitglieder kontinuierlich ein Auge auf die Zeil haben. „Wir werden den eingeschlagenen erfolgreichen Weg weiter verfolgen, denn die Zeil verdient eine besondere Aufenthaltsqualität für unsere Bürger und unsere Gäste.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Juli 2016, 11.15 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
CDU-Kandidaten Leopold Born und Yannick Schwander gewinnen beide Frankfurter Wahlkreise, ziehen aber nicht in den Bundestag ein. Die Parteien nehmen Kurs auf die Kommunalwahl 2026.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Yannick Schwander und Leopold Born bei der Wahlparty der CDU im Kunstverein © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen