Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

AWO wählt neues Präsidium

„Das Opfer einer kleinen, raffgierigen und gewissenlosen Clique“

Nach Monaten der Krise wählte der Frankfurter AWO-Kreisverband vergangenen Samstag ein neues Präsidium. Dieses zog bereits kurz nach seinem Amtsantritt deutliche Konsequenzen und erteilte unter anderem Hausverbot für mehrere Personen.
Vergangenen Samstag hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Frankfurt nun in einer Kreiskonferenz ein neues Präsidium gewählt. Neue Vorsitzende, gewählt mit 58 von 67 Stimmen, ist die Juristin Petra Rossbrey. Die neuen Vorsitzenden finden harte Worte für die in den vergangenen Monaten aufgedeckten Skandale innerhalb der AWO: Die AWO Frankfurt sei „das Opfer einer kleinen, raffgierigen und gewissenlosen Clique“, heißt es in einer Stellungnahme des Präsidiums.

Unmittelbar nach seiner Wahl setzte das nahezu komplett ausgetauschte Präsidium ein deutliches Zeichen, um das Vertrauen in die Frankfurter AWO wiederherzustellen: So wurden Panagiotis Triantafillidis und Jasmin Kasperkowitz mit sofortiger Wirkung als Vorstände abberufen. Beide waren Stellvertreter beziehungsweise Stellvertreterin des bereits im Januar gekündigten AWO-Geschäftsführers Jürgen Richter. Zudem verhängte das Präsidium ein Hausverbot für Richter und Triantafillidis sowie vier weitere ehemals teils führende Personen, die allesamt Gegenstand staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen seien.

„Die Vorgehen der kleinen Clique, welche die AWO in die Krise gestürzt hat, soll lückenlos aufgeklärt werden. Hierbei wird die Staatsanwaltschaft bei ihren Ermittlungen aktiv unterstützt“, versicherte das neue Präsidium in einer Stellungnahme am Montagmorgen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt mittlerweile gegen zwei Frauen und vier Männer, die bei der AWO in Frankfurt beziehungsweise Wiesbaden haupt- oder ehrenamtlich tätig waren. In diesem Zusammenhang waren im Januar mehrere Privat- und Geschäftsräume durchsucht worden. Laut Staatsanwaltschaft handelte es sich dabei um sechs Privatwohnungen und acht Geschäftsräume in Frankfurt, Wiesbaden, Berlin, Bad Schwalbach und Schöneck.

Zudem gab das Gremium an, in den nächsten vierzehn Tagen über die Berufung von zwei neuen Vorständen entscheiden zu wollen, die fachlich und persönlich geeignet sind, die Aufgaben eines entschiedenen Neuanfangs nach den Vorgaben des Präsidiums zu bewältigen. Ziel sei es, das verlorene Vertrauen wiederherzustellen.

Vorwürfe gegen Sozialdezernentin

Derweil zeigen neue Informationen des Hessischen Rundfunks, dass die Frankfurter Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (CDU) in der AWO-Affäre gelogen haben soll. Bereits im vergangenen Jahr gab es erste Vorwürfe gegen die AWO: Die Frankfurter Neue Presse berichtete über Unstimmigkeiten bei den finanziellen Ausgaben in zwei Flüchtlingsunterkünften, woraufhin sich die Stadt von der AWO als Betreiberin der Unterkünfte getrennt hatte. Das Sozialdezernat gab damals „eine strategische Neuordnung“ als Grund für die Trennung an. Mittlerweile allerdings gibt Birkenfeld zu, dass bereits 2018 Unstimmigkeiten bei den Abrechnungen der AWO aufgetreten seien, berichtete der HR. Das Sozialdezernat verteidigte sich auf HR-Nachfrage damit, dass man das Ansehen der AWO nicht habe beschädigen wollen und daher eine „Sprachregelung“ vereinbart habe.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Februar 2020, 11.37 Uhr
Elena Zompi
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen