Der Opel-Zoo bekommt drei Paare des europäischen Ziesels und versucht sie in die Feldhamsteranlage anzusiedeln, wo sie sich vermehren sollen.
vh /
Der Opel-Zoo hat freudige Neuigkeiten zu verkünden: Drei Paare der gefährdeten Art des europäischen Ziesels kommen aus dem Nürnberger Tiergarten nach Hessen. Der Opel-Zoo nimmt bei neuen Arten vor allem diejenigen auf, die in der freien Wildbahn vom Aussterben bedroht sind.
Der europäische Ziesel ist überwiegend in Ost- und Südosteuropa verbreitet; in Deutschland und Kroatien hingegen ist er ausgestorben. Der Opel-Zoo beteiligt sich jetzt an der Wiederansiedlung des Nagetiers und siedelt die Tiere in der Feldhamsteranlage an.
Die europäischen Ziesel sind etwa 150 bis 500 Gramm schwer und leben bevorzugt in Kolonien mit einer höchstens 20 Zentimeter hohen Vegetation, da die Ziesel Ausschau nach ihren Fressfeinden den Greifvögeln halten müssen. Die Weibchen des europäischen Ziesels bekommen zwei bis zehn Jungtiere, die im unterirdischen Bau zu Welt kommen. Ab August beginnt der Winterschlaf der Nagetiere, wofür sie sich Vorräte anfressen. Der Winterschlaf des europäischen Ziesels dauert insgesamt sieben Monate.