Foto: Symbolbild © Adobe Stock/Firma V
„Die Teilerei“ in Niederrad

Umsonstladen feiert einjähriges Jubiläum

Favorisieren Teilen Teilen

Der Frankfurter Umsonstladen „Die Teilerei“ blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück und lädt zur Jubiläumsfeier am 13. April ein.

Florian Aupor /

Der Umsonstladen „Die Teilerei“ in Niederrad feiert am 13. April einjähriges Bestehen und öffnet dazu von 13 bis 17 Uhr seine Türen. Seit einem Jahr heißt es dort jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag: Jeder kann mitnehmen, was ihm gefällt und abgeben, was nicht mehr gebraucht wird.

Zusammen mit den Gästen wird bei leckerem Essen und Getränken sowie guter Musik das letzte Jahr Revue passieren gelassen. Neugierige können außerdem wie gewöhnlich einfach stöbern und Sachen mitnehmen, allerdings werden an diesem Tag keine Gegenstände entgegengenommen.

„Die Menschen in Frankfurt haben auf einen Umsonstladen gewartet“

Der Umsonstladen erfreut sich großer Beliebtheit. An jedem Öffnungstag kommen durchschnittlich etwa 100 Menschen in den Laden. Das Team besteht mittlerweile aus fünfzig Menschen, die sich dort engagieren. Der Laden ist somit zu einem beliebten Gemeinschaftsort geworden, an dem gegenseitiger Austausch und ehrenamtliches Engagement zusammenkommen.

Inna Dolotov aus dem Team der Teilerei ist begeistert: „Was vor der Eröffnung der Teilerei noch zu beweisen war, zeigt sich jetzt in einer Deutlichkeit, die selbst uns überrascht hat: Die Menschen in Frankfurt haben auf einen Umsonstladen wie unseren gewartet und er reicht nicht aus, um den Bedarf zu decken. Es braucht noch mehr Umsonstläden!“

Info
Ermöglicht wird das Projekt mit einer Förderung durch die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) im Rahmen des Zero Waste Lab. Außerdem an der Förderung beteiligt sind das Stadtteilbotschafter-Stipendium der Stiftung Polytechnische Gesellschaft sowie die University of Applied Sciences und deren Träger Transition Town Frankfurt. Durch die Wohnungsgenossenschaft BeTrift konnte außerdem nach langer Suche eine bezahlbare Ladenfläche gefunden werden.


Monatlich bekommen etwa 8000 Gegenstände „eine zweite Chance“

Im März wurde die Ladenfläche um 20 Quadratmeter erweitert, das Team veranstaltet zusätzlich immer wieder Pop-up-Umsonstläden im Stadtgebiet oder bietet Schulen Besuche im Laden an. Durch das Teilen im Laden sollen vor allem „Gegenstände eine zweite Chance“ und „alle Menschen bedingungslosen Zugang zu diesen Gegenständen“ erhalten, wie Monika Neuroth aus dem Team erklärt. Natürlich sei diese Weiternutzung auch ressourcenschonend und vermeide Müll. Jeden Monat gehen etwa 8000 Gegenstände über den Ladentresen und finden neue, glückliche Besitzer.

Auch bei der FES freut man sich über den Erfolg des Projekts: „‚Die Teilerei‘ zeigt, wie gelebte Nachhaltigkeit funktionieren kann: Gemeinsam Dinge zu teilen, statt sie wegzuwerfen, ist ein Gewinn für alle – für die Umwelt, für die Menschen und für unsere Stadt. In nur einem Jahr ist hier ein Ort der Gemeinschaft entstanden, an dem Ressourcenschonung und soziales Miteinander Hand in Hand gehen“, äußert sich deren Geschäftsführer Benjamin Scheffler zu Wort.

Info
Die Teilerei
Triftstraße 34, Frankfurt-Niederrad
Jubiläumsfeier: 13. April, 13-17 Uhr

Florian Aupor
Florian Aupor
Kurz-Bio folgt
Mehr von Florian Aupor >

Foto: Symbolbild © Adobe Stock/Firma V
Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige