Partner
eDIt-Festival wartet wieder mit Highlights auf
Vom Sonntag, 28.9. bis Dienstag, 30.9., ist es wieder so weit - beim eDIT Filmmaker's Festival kommen im CineStar Metropolis wieder Kreative verschiedener Gewerke der Filmproduktion nach Frankfurt um ihre Arbeiten zu präsentieren und sich über die neuesten Trends auszutauschen. Partner des Festivals sind ab diesem Jahr die Cutter-Organisation ACE, die in den USA zu einer der einflussreichsten Organisationen gehört sowie der europäische Kameraverband AMIGO, in dem 26 europäische Verbände unter einem Dach vereint sind.
Hochkarätige Speaker werden erwartet, so die Macher von WALL-E, Iron Man, The last Samurai, Zodiac, Speed Racer, The Matrix Revolutions, Hell Boy II, Chiko, Der Pianist, Krabat und viele andere mehr.
Am Eröffnungssonntag bildet die eDIT-Gala den feierlichen Auftakt des Festivals. Neben Staatsministerin Silke Lautenschläger, der Schirmherrin des Festivals wird Wirtschaftsdezernent Boris Rhein die Gala feierlich eröffnen. Als Laudator für die mahrfach preiskekrönte Cutterin (darunter ein Oscar) Anne V. Coates wird der schwedische Cutter Tom Rolf, A.C.E. Filmmakers Festival Honoree (u.a. "Taxi Driver", "9 1/2 Wochen"), erwartet.
Hochkarätige Speaker werden erwartet, so die Macher von WALL-E, Iron Man, The last Samurai, Zodiac, Speed Racer, The Matrix Revolutions, Hell Boy II, Chiko, Der Pianist, Krabat und viele andere mehr.
Am Eröffnungssonntag bildet die eDIT-Gala den feierlichen Auftakt des Festivals. Neben Staatsministerin Silke Lautenschläger, der Schirmherrin des Festivals wird Wirtschaftsdezernent Boris Rhein die Gala feierlich eröffnen. Als Laudator für die mahrfach preiskekrönte Cutterin (darunter ein Oscar) Anne V. Coates wird der schwedische Cutter Tom Rolf, A.C.E. Filmmakers Festival Honoree (u.a. "Taxi Driver", "9 1/2 Wochen"), erwartet.
28. September 2008, 12.11 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen