Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Städte-Ranking

Frankfurt überzeugt im europäischen Vergleich

Frankfurt hat in einem internationalen Städte-Ranking der Zeitschrift fDi Intelligence erneut den ersten Platz in der Kategorie „Large Cities“ – große Städte – belegt. Auf dem Treppchen befinden sich darüber hinaus zwei weitere deutsche Städte.
Frankfurt hat in einem internationalen Städte-Ranking erneut den ersten Platz in der Kategorie „Large Cities“ – große Städte – belegt. Das Ranking stammt von der fDi Intelligence, einer Tochter der Wirtschaftszeitung „Financial Times“, die insgesamt 553 europäische Städte zu den Kriterien Wirtschaftskraft, Personal und Lebensqualität, Kosten, Infrastruktur, Unternehmensfreundlichkeit sowie die Strategien zum Einwerben ausländischer Direktinvestitionen untersucht und bewertet hat.

Aufgrund der Einwohnerzahl fiel Frankfurt in die Kategorie „Large Cities“, in der Städte gelistet sind, die mindestens 500 000 Einwohner sowie ein Einzugsgebiet von mindestens einer Million Menschen aufweisen können. In der Begründung heißt es, Frankfurt habe in allen Bereichen gut abgeschnitten, sei jedoch vor allem in den Kernkategorien Wirtschaftskraft und Unternehmensfreundlichkeit hervorgestochen. Darüber hinaus wurde auch der Sitz der EZB sowie weiterer Banken genannt. Platz zwei und drei gingen mit Hamburg und Düsseldorf an zwei weitere deutsche Städte.

Frankfurt konnte bereits vergangenes Jahr überzeugen und den ersten Platz belegen. „Wir sind stolz, dass Frankfurt am Main die Spitzenposition halten konnte. Die Stadt zeichnet sich durch eine hohe Internationalität sowie starke wirtschaftliche und wissenschaftliche Strukturen aus“, teilte Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst (FDP) mit. Darüber hinaus zeige das Ranking auch, dass Frankfurt „mehr als ‚nur‘ Finanzplatz“ sei. „Frankfurts Branchen reichen von Industrie, Pharma und IT über Luftfahrt, Mobilität und Logistik bis hin zur facettenreichen Kultur- und Kreativwirtschaft. Das macht uns stark und widerstandsfähig, wie nicht zuletzt die Corona-Pandemie bewiesen hat“, so Wüst weiter. Geplant ist, die Sieger-Urkunde gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) am 15. März beim Besuch der Immobilienmesse MIPIM in Cannes persönlich entgegenzunehmen.

Den ersten Platz in der Kategorie „Major Cities“ – Städte mit mehr als 750 000 Einwohnern – ging an London, gefolgt von Amsterdam und Paris. München belegte dabei als beste deutsche Stadt Platz 6 vor Berlin auf Platz 8. Das gesamte Ranking ist hier einsehbar.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. Februar 2022, 12.01 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen