Stadt bildet aus

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Der Magistrat hat die Ausbildungsquote für das Jahr 2009 beschlossen: Mit insgesamt 239 Ausbildungsplätzen, darunter 70 im krankenpflegerischen Bereich bei den Städtischen Kliniken Höchst, wird die Stadt die hohe Anzahl an Ausbildungsplätzen auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2008 halten. "Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Rhein-Main-Region stellt sich die Stadt Frankfurt am Main mit dieser personalwirtschaftlichen Entscheidung ihrer arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Verantwortung", erläutert Personaldezernent Boris Rhein. "Junge Menschen sind der Schlüssel zur Zukunft. Mit einer guten Ausbildung legen wir den Grundstein für deren erfolgreiche Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben."



Im kommenden Jahr wird die Stadt Frankfurt auch wieder zwanzig Verwaltungsfachhochschulplätze für den Bachelor of Arts in Public Administration anbieten. Nachwuchskräfte für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung wurden 2008 nicht ausgebildet. Nach einer Reform des Studiengangs an der Verwaltungsfachhochschule, die erwarten lässt, dass der Studiengang den Anforderungen Frankfurts entspricht, sollen jährlich Nachwuchsbeamte für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung ausgebildet werden.



Insgesamt wird die Stadt Frankfurt am Main im kommenden Jahr einhundert Ausbildungsplätze in den Verwaltungs-, den kaufmännischen und den IT-Berufen anbieten und 69 in den fachspezifischen Berufen wie Tierpfleger, Veranstaltungskauffrau, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und Anwärter für den feuerwehrtechnischen Dienst bereitstellen.


Quelle: PIA/Stadt Frankfurt, Foto: pixelio/Manfred Jahreis


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige