Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sportrückblick: Das Turnfest war der Höhepunkt

Das Frankfurter Sportjahr hatte nicht nur Fußball, Basketball und Eishockey zu bieten.

Die größte Attraktion des Frankfurter Sportjahrs 2009 war sicherlich das Turnfest mit rund 2,5 Millionen Besuchern. Aber auch viele andere Sportarten unterstrichen wieder das sportliche Image der Mainstadt. Und schon jetzt wirft ein Großereignis seine Schatten voraus: die Frauenfußball-WM 2011. Das Finale wird in der Frankfurter Commerzbank-Arena stattfinden.

Höhepunkt des Sportjahres 2009 in Frankfurt war das Internationale Deutsche Turnfest. 65.000 Teilnehmer beim Treffen der Turner und insgesamt 2,5 Millionen Besucher der Flussfest-Meile am Main sorgten im Juni für eine Atmosphäre, die stark an die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erinnerte. So wurde das Frankfurter Turnfest zum Ereignis für die ganze Bevölkerung. Der Sportdezernent Stadt, Markus Frank, zieht denn auch im Rückblick eine positive Bilanz: "Das Internationale Deutsche Turnfest war in diesem Jahr sicherlich das absolute Highlight. Die Teilnehmer und die vielen Zuschauer haben die Stadt Frankfurt am Main als gute Gastgeberin erlebt und werden dieses Fest noch lange in sehr guter Erinnerung behalten."
Frankfurter Spitzenfußball mit Luft nach oben

Frankfurt hat Spitzenfußball zu bieten, die Eintracht erstklassig, der FSV spielt zweite Bundesliga. Allerdings haben die Bornheimer noch einen harten Kampf vor sich, um in der 2. Liga bleiben. Nach dem Last-Minute-Klassenerhalt im Sommer nach einer fulminanten Rückrunde, heißt es nun erneut, auf das "Prinzip Hoffnung" zu vertrauen. Wieder ist der FSV auf eine starke zweite Saisonhälfte angewiesen, um in dem im Juli eingeweihten modernisierten Volksbank Stadion weiter Zweitligafußball anbieten zu können.
Einige Kilometer weiter westlich im Frankfurter Stadtwald ist die Stimmung zum Jahresausklang 2009 besser. Nach Platz 13 zum Abschluss der Saison 2008/09 hat die Eintracht diesmal den besten Saisonstart seit 14 Jahren hingelegt und ist auch in dieser Spielzeit weit von den Abstiegsplätzen entfernt. Um aber in höhere Tabellenregionen klettern zu können, muss sich das Team noch weiter steigern.
Skyliners und Lions mit Erfolgen

Sehr erfolgreich fliegt der Ball, beziehungsweise der Puck derzeit im Frankfurter Basketball und Eishockey. Die Deutsche Bank Skyliners haben sich – nach dem Aus im Sommer in der Vorsaison im Play-off Viertelfinale – aktuell in der Spitzengruppe der Basketball-Bundesliga festgesetzt. Ähnlich die Bilanz auf dem Frankfurter Eis: Die Lions zeigen sich nach einer enttäuschenden Vorsaison deutlich erholt und steuern derzeit auf einen Spitzenplatz in der Deutschen Eishockey-Liga zu.
Ausdauerstadt Frankfurt

Und auch die schon traditionellen sportlichen Großereignisse sorgten wieder für positive sportliche Schlagzeilen in der Mainmetropole. Marathon und Triathlon lockten zusammen wieder fast eine Million Besucher an die Strecke und lenkten national wie international für Aufmerksamkeit auf sich. Veränderungen gab es 2009 im Radsport. Seit 1962 war "Rund um den Henninger Turm" ein Klassiker im Radrennsport. Nach dem Ausstieg der Brauerei als Sponsor und den durch die Dopingproblematik hervorgerufenen Schwierigkeiten der Sportart, schien sich der Profiradsport aus Frankfurt zu verabschieden. Der Veranstalter, Bernd Moos-Achenbach, schaffte es aber auch in diesem Jahr, mit dem "Eschborn-Frankfurt City-Loop" wieder ein Profirennen zu veranstalten. Lag das Ziel 2009 etwas außerhalb auf dem Riedberg, zieht es die Radsportelite 2010 wieder in die City. Dann wird nach dem Start in Eschborn das Ziel an der Alten Oper sein. "Das Rennen musste wieder in das Herz der Stadt zurück", so Dezernent Markus Frank. Einen neuen Namen gibt es mit "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" übrigens auch.
Frauen-WM 2011 schon im Fokus

Mit Radsport, Triathlon, Marathon, mehreren Charity- und Firmenläufen, u.a. dem JP Morgan Corporate Chase, Bundesligisten in zahlreichen Mannschaftssportarten, dem German Bowl im American Football und vielen anderen Events hat Frankfurt auch 2010 wieder einige sportliche Höhepunkte zu bieten. Und eine Veranstaltung wirft schon jetzt ihre Schatten voraus: die Frauen-Fußball WM 2011 mit dem Finale in der Frankfurter Commerzbank-Arena, deren Name dann offiziell "Fifa Frauen-WM-Stadion" lauten wird.

Michael Weilguny/PIA Stadt Frankfurt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Dezember 2009, 19.10 Uhr
isa_steinhauer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen