Für ihr vierzigjähriges Bestehen hat sich die Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) im Zusammenarbeit mit dem Versandunternehmen Neckermann.de etwas Besonderes einfallen lassen. Der Frankfurter Fotograf Michael Ehrhart porträtierte herausragende Athleten der vergangenen 40 Jahre. Aus dieser Arbeit entstand der Bildband „Vorbild“, der ab sofort nicht nur verkauft wird – die Bilder sind auch großformatig im Frankfurter Fotografie-Forum zu sehen, die Ausstellung wird heute Abend um 19 Uhr eröffnet.
Der Gewinn aus dem Verkauf soll ausschließlich der Stiftung zu Gute kommen. Von Heide Ecker-Rosendahl, ehemalige Olympiasiegerin im Weitsprung, über Steffi Graf bis hin zum heutigen Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger erinnern sich in diesem Band viele Sportler an die Highlights, aber auch die schwierigen Momente ihrer Karriere. „Mit den Erfahrungen aus meinem Sportleben mache ich Menschen Mut, das Beste aus jeder Situation herauszuholen, auch wenn sie aussichtslos erscheint“, sagt Kurt Bendlin, Zehnkämpfer und Sportler des Jahres 1967. Mit solchen Lebenseinstellungen hätten „Spitzensportler für jung und alt Vorbildcharakter“, so der Frankfurter Kulturdezernent Felix Semmelroth. Der Geschäftsführer der DSH, Michael Ilgner, freut sich über die enge, fast persönliche Verbindung der Organisation mit den gezeigten Vorbildern. Tatsächlich kann sich die Stiftung rühmen 90 Prozent aller Athleten, die bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften ein bundesdeutsche Medaille erlangten, gefördert zu haben. Weiterhin unterstützt die Stiftung 3 800 Sportler und 600 Internatschüler in über 50 Sportarten. An der Produktion des Buches war neben neckermann.de auch die Frankfurter Agentur Group.ie beteiligt.
Die Porträts sind vom 9. Februar 2008 bis zum 16. März 2008 auch in der Ausstellung im Fotografie Forum international, Bockenheimer Landstrasse 102, zu sehen.