Partner
Spenden zum Wiederaufbau
Schon 100.000 Euro für den Goetheturm
Knapp zwei Monate nachdem der Goetheturm abgebrannt ist, hat die Spendenaktion für den Wiederaufbau des Wahrzeichens die Grenze von 100.000 Euro überschritten.
„Ich bin stolz auf unsere Frankfurterinnen und Frankfurter. Sie haben mit Ihren Spenden für den Wiederaufbau des abgebrannten Goetheturms die 100.000-Euro-Marke deutlich übertroffen“, gab Oberbürgermeister Peter Feldmann am Donnerstag, 7. Dezember, bekannt. Insgesamt befanden sich zu diesem Zeitpunkt 123.448,18 Euro auf den Sonderkonten der Nassauischen Sparkasse und der Frankfurter Sparkasse.
Das Gros der Summe wurde durch die mehr als 1.000 Einzelspenden erreicht, aber auch Unternehmen wie der Frankfurter Stromversorger Mainova, die Frankfurter Sparkasse und die Nassauische Sparkasse sowie die Nassauische Heimstätte spendeten bis zu 10.000 Euro.
„Die Spendenbereitschaft für den Wiederaufbau des Goetheturms spiegelt die Bereitschaft der Bürger wieder, sich für ihre Stadt einzusetzen. Es zeigt auch den großen Stellenwert des Goetheturms in den Herzen der Frankfurter“, sagte Feldmann.
Auch das JOURNAL Frankfurt unterstützt den WIederaufbau des Wahrzeichens und verkauft ein eigens designetes Charity-Shirt mit dem Slogan "Uffbaue!".
Das beliebte Ausflugsziel im Frankfurter Stadtwald war im Oktober vollständig abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der komplette Wiederaufbau des Goetheturms, der seit seinem Bau 1931 bereits zwei weitere Male abbrannte, soll mindestens eine Million Euro kosten, schätzte Liegenschaftsdezernent Jan Schneider.
Das Gros der Summe wurde durch die mehr als 1.000 Einzelspenden erreicht, aber auch Unternehmen wie der Frankfurter Stromversorger Mainova, die Frankfurter Sparkasse und die Nassauische Sparkasse sowie die Nassauische Heimstätte spendeten bis zu 10.000 Euro.
„Die Spendenbereitschaft für den Wiederaufbau des Goetheturms spiegelt die Bereitschaft der Bürger wieder, sich für ihre Stadt einzusetzen. Es zeigt auch den großen Stellenwert des Goetheturms in den Herzen der Frankfurter“, sagte Feldmann.
Auch das JOURNAL Frankfurt unterstützt den WIederaufbau des Wahrzeichens und verkauft ein eigens designetes Charity-Shirt mit dem Slogan "Uffbaue!".
Das beliebte Ausflugsziel im Frankfurter Stadtwald war im Oktober vollständig abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der komplette Wiederaufbau des Goetheturms, der seit seinem Bau 1931 bereits zwei weitere Male abbrannte, soll mindestens eine Million Euro kosten, schätzte Liegenschaftsdezernent Jan Schneider.
8. Dezember 2017, 11.45 Uhr
nic/ kus
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen