Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Spenden zum Wiederaufbau

Schon 100.000 Euro für den Goetheturm

Knapp zwei Monate nachdem der Goetheturm abgebrannt ist, hat die Spendenaktion für den Wiederaufbau des Wahrzeichens die Grenze von 100.000 Euro überschritten.
„Ich bin stolz auf unsere Frankfurterinnen und Frankfurter. Sie haben mit Ihren Spenden für den Wiederaufbau des abgebrannten Goetheturms die 100.000-Euro-Marke deutlich übertroffen“, gab Oberbürgermeister Peter Feldmann am Donnerstag, 7. Dezember, bekannt. Insgesamt befanden sich zu diesem Zeitpunkt 123.448,18 Euro auf den Sonderkonten der Nassauischen Sparkasse und der Frankfurter Sparkasse.

Das Gros der Summe wurde durch die mehr als 1.000 Einzelspenden erreicht, aber auch Unternehmen wie der Frankfurter Stromversorger Mainova, die Frankfurter Sparkasse und die Nassauische Sparkasse sowie die Nassauische Heimstätte spendeten bis zu 10.000 Euro.

„Die Spendenbereitschaft für den Wiederaufbau des Goetheturms spiegelt die Bereitschaft der Bürger wieder, sich für ihre Stadt einzusetzen. Es zeigt auch den großen Stellenwert des Goetheturms in den Herzen der Frankfurter“, sagte Feldmann.

Auch das JOURNAL Frankfurt unterstützt den WIederaufbau des Wahrzeichens und verkauft ein eigens designetes Charity-Shirt mit dem Slogan "Uffbaue!".

Das beliebte Ausflugsziel im Frankfurter Stadtwald war im Oktober vollständig abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der komplette Wiederaufbau des Goetheturms, der seit seinem Bau 1931 bereits zwei weitere Male abbrannte, soll mindestens eine Million Euro kosten, schätzte Liegenschaftsdezernent Jan Schneider.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Dezember 2017, 11.45 Uhr
nic/ kus
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen