Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Notunterkünfte für Flüchtlinge

Land springt ein – Turnhallen werden wieder frei

Einige Turnhallen, die für die Notunterkunft von Flüchtlingen genutzt wurden, werden wieder frei. Das Land Hessen übernimmt die Unterbringung. Vier Schulturnhallen sollen aber weiter für Flüchtlinge genutzt werden.
Das Land Hessen verlegt die Flüchtlinge aus Notunterkünften in den Landkreisen und Kommunen kurzfristig in Landeseinrichtungen. „Das bedeutet, dass wir die Sporthallen in Kalbach, Fechenheim und an der Sport-Uni wieder den Vereinen, Schulen und Studenten zurückgeben werden“, sagt Stadträtin Daniela Birkenfeld (CDU).

Zurzeit sind an den drei Standorten 450 Flüchtlinge untergebracht, die auf ihre Erstaufnahme warten. Der exakte Zeitpunkt für ihren Umzug in eine Landeseinrichtung und die Übergabe der geräumten Hallen steht noch nicht fest; im Schreiben des Staatssekretärs heißt es, dass die Hallen landesweit bis Ende Januar freigegeben sein sollen. Gegebenenfalls stehen dann noch Renovierungsarbeiten an.

Die Stadt Frankfurt nutzt selbst an vier weiteren Standorten Schulturnhallen für die Unterbringung von rund 500 zugewiesenen Asylbewerbern und Kontingentflüchtlingen. „Daran werden wir nach der Entscheidung des Landes nunmehr vorerst auch festhalten müssen“, so Birkenfeld mit Blick auf die Zuweisungen von Flüchtlingen durch das Land Hessen. Wöchentlich kommen aktuell zwischen 170 und 200 Asylbewerber neu nach Frankfurt, die hier mindestens bis zum Bescheid über ihren Antrag bleiben werden. Die Stadt rechnet in diesem Jahr mit bis zu 12.000 Flüchtlingen, für die weiter Übergangsunterkünfte geschaffen werden müssen.

„Die Stabsstelle Flüchtlingsmanagement plant unter Hochdruck mehrere Großprojekte und mein Ziel bleibt es, die Turnhallen so schnell wie möglich wieder ihrer Bestimmung zu übergeben“, sagt Birkenfeld. Die Sozialdezernentin ist aber vorsichtig mit Versprechungen: „Ob sich durch die Aufhebung des Katastrophenschutzmodus‘ und die Verlegung der Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen nicht bald wieder die Zahl der vom Land zugewiesenen Asylbewerber erhöht, wird abzuwarten sein.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Januar 2016, 12.07 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen