Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neue Option für Ja-Sager

Hochzeiten und Lebenspartnerschaftsbegründungen bald auch im Holzhausenschlösschen.


Für die kommende Hochzeitssaison bietet das Standesamt für alle Verliebten und Verlobten, die im nächsten Sommer heiraten oder eine Lebenspartnerschaft begründen wollen, einen weiteren externen Trausaal an: das Holzhausenschlösschen. Das märchenhafte Wasserschloss mitten in der Großstadt öffnet dazu während der Monate Mai bis September jeweils freitags: "Ein wunderschöner Ort, sich das Ja-Wort zu geben", zeigt sich Stadtrat Boris Rhein vom neuen Trausaal begeistert.


Das Holzhausenschlösschen, einst ein befestigter Gutshof vor den Toren der Stadt und 1398 erstmals erwähnt, galt bereits im 16. Jahrhundert als beliebter Treffpunkt Frankfurter Künstler und Gelehrter. Hamman von Holzhausen richtete hier den Sommersitz seiner Familie ein, in deren Besitz das mehrfach umgebaute Gebäude bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts blieb.
Seit 1989 ist das Holzhausenschlösschen Sitz der Frankfurter Bürgerstiftung. Diese erforscht die Geschichte des Frankfurter Bürgertums und stellt sie wissenschaftlich dar, richtet aber auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur und bildende Kunst aus. Deshalb freuen sich Stadtrat Boris Rhein und Standesamtsleiter Peter Dommermuth umso mehr, dass Stiftungsgeschäftsführer Clemens Greve nun sein Haus auch für Verliebte und Verlobte öffnet.


Die weniger gute Nachricht: Das Haus Rosenbrunn im Palmengarten wird 2009 leider vorübergehend nicht zur Verfügung stehen. Der Umbau des Gesellschaftshauses wird vermutlich nicht geräusch- und staublos zu organisieren sein. Daher haben die Leiter von Palmengarten und Standesamt entschieden, das Haus Rosenbrunn zumindest für das kommende Jahr aus dem Angebot der externen Trausäle herauszunehmen; schließlich sollen die Rahmenbedingungen für den "schönsten Tag im Leben" stimmen. Palmengartenchef Dr. Matthias Jenny ist zuversichtlich, dass der Palmengarten mit seinem romantischen Rosenpavillon bereits im Jahr darauf wieder für "den schönsten Tag im Leben" zur Verfügung steht.



Quelle: Presse- und Informationsamt, Foto: sxc/bjearwicke

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. August 2008, 09.31 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen