Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neue Babynamen auf den Spitzenplätzen

Alexander und Sophie sind die Beliebtesten

Ausgefallene Namen wie Emelie-Extra, Sundance oder Lafayette sind in Frankfurt out. Die aktuelle Vornamensstatistik zeigt, dass die frisch gebackenen Eltern ihren Nachwuchs lieber bodenständig und zeitlos benennen.
Alexander hat sich seine Spitzenposition in Frankfurt wieder zurückerobert. Schon vor drei Jahren war er der beliebteste Vorname für Jungen. Mit acht Punkten Vorsprung liegt er vor Maximilian jetzt wieder auf der Pole-Position. 2015 gab es 157 neue Alexanders, Maximilians hingegen nur 149.

Auch an der Spitze der weiblichen Vornamen wurde ein Wechsel vollzogen. Marie konnte ihren Titel als beliebtester Vorname mit 194 Nennungen nicht verteidigen. Sophie geht mit 214 Nennungen in Führung. Insgesamt ließe sich aber feststellen, dass die Veränderungen zum Vorjahr gering ausfallen, so die Stadträtin Daniela Birkenfeld. „Die Vornamensgebung zeigt sich weitgehend stabil“, so Birkenfeld. Trotz Diskussionen und Berichten über außergewöhnliche und exotische Namensgebung, hätten sich die Führungstrios 2015 durchsetzen können. Nur Paul habe es hart getroffen. Der habe seinen sieben Jahre währenden dritten Platz nicht halten können. Er sei auf Platz fünf gerutscht.

Die Elterngenerationen hätten seit der Jahrtausendwende bei den Vornamen einen recht einheitlichen Geschmack gebildet. Vielleicht ließen sie sich auch von der monatlichen Hitliste des Frankfurter Standesamtes beeinflussen, so Birkenfeld. Von Bundessiegern ließen sich die Frankfurter hingegen nicht beeindrucken. Mia und Ben hätten es 2015 lediglich auf die Plätze zehn und 15 geschafft.

Die vollständige Vornamenshitliste kann man auf der Homepage der Stadt Frankfurt beim Standesamt unter "Vornamensstatistik aktuell" einsehen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Januar 2016, 09.06 Uhr
tm
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen