Einmal im Jahr ist Frankfurt der Nabel der Musikwelt wenn die Internationale Musikmesse das Messegelände vier Tage lang in einen Klangkosmos verwandelt, der durch das Durcheinander der vielen Instrumente auch schon mal in eine chaotische Kakophonie ausarten kann. Anders als die Buchmesse ist die Musikmesse, die am morgigen 28.3. beginnt, eine reine Fachmesse mit nur einem Publikumstag. Ansonsten sind in den Messehallen Menschen unterwegs, die sich für Neues im Bereich Musikinstrumente, Musiksoftware, Computerhardware, Noten und Zubehör interessieren. Veranstaltungs- und Kommunikationstechniker finden auf der parallel stattfindenden Prolight + Sound Frankfurt, was ihr Herz begehrt, um Musik auf der Bühne immer besser klingen zu lassen und optisch ins rechte Licht zu tauchen.
Rund 1.500 Aussteller zeigen ihre Produkte und Musiker aller Genres kommen sogar aus Übersee gerne nach Frankfurt, um für ihren Lieblingshersteller auf dessen Stand ihr Können auf ihrem Instrument zu demonstrieren. Da sind vorzugsweise die jungen Musiker unterwegs, um sich bei ihren Vorbildern etwas abzugucken: Vor allem Hard’n’Heavy-Fans werden bestens bedient, wenn die Gitarristen von Queensryche, Whitesnake und Slayer ihr Können aufblitzen lassen. Aber auch Jazzfans kommen mit Namen wie David Garfield und Hiram Bullock auf ihre Kosten. Peter Maffay oder Schlagzeug-Legende Billy Cobham tauchen wenigstens für eine Autogrammstunde auf.
Wenn am Samstag, 31. März der weltgrößte Branchentreff seine Pforten auch für alle „Normalos“ öffnet, dann ist die Messe für alle da und die Veranstalter bieten auch ein entsprechend breites Programm an. Da gibt es dann die music4kids, die Mitmach-Aktion für Kinder und Jugendliche. Auf der zentralen Agora-Bühne kann man Marc Terenzi mit Band ebenso erleben wie Earthband-Sänger Chris Thompson während sich auf der MusicBiz Stage die Newcomer tummeln und auf der Acoustic Stage Thorsten Wingenfelder von Fury In The Slaughterhouse oder Christina Lux fast unplugged brillieren.
Mit dem SchoolJam findet auch das Finale des größten deutschen Schülerband-Wettbewerbes im Zeichen der Musikmesse statt. VIVA überträgt live vom Messegelände – Stargäste sind Nevio, Die Killerpilze und Revolverheld (unser Bild). Am Samstagabend ist die Messe ein wichtiger Anlaufpunkt für den Partyevent hr3@night, der ansonsten in 19 weiteren Locations für ein attraktives Messerahmenprogramm sorgt. Selbst ins kulturelle Leben Frankfurts strahlt die Musikmesse aus. So findet auch in diesem Jahr wieder die Verleihung des Frankfurter Musikpreises durch Frau Oberbürgermeisterin Petra Roth, die den 25. Träger des Preises, den Dirigenten Peter Eötvös, am Vorabend der Messeeröffnung im Römer auszeichnet. Das Ensemble Modern wird zu diesem Anlass Komposition von Eötvös vortragen.
Sämtliche Informationen finden Sie auf der Website der Messe Frankfurt unter musik.messefrankfurt.com.