Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mehr Geld für Werberpreis VdW-Award

Die Stadt stockt ihre Unterstützung für Deutschlands "Werbefilm-Oscar" auf - den VDW Award. Wirtschaftsdezernent Boris Rhein begründet die Erhöhung des Budgets damit, dass die Mainmetropole eines der bedeutendsten Zentren der Werber, Grafiker, Texter und Filmer sei. "Es ist mein wirtschaftpolitisches Ziel, Frankfurt als Premium-Standort für die Kreativwirtschaft noch weiter zu entwickeln", kündigt Boris Rhein an. Die Stadt beteilige sich deshalb "aus wirklicher Überzeugung und ganz im Sinne des diesjährigen Mottos des Wettbewerbs 'Herzenssache' am VDW Award".


Noch bis zum 7. August können alle, die an der Produktion eines Werbefilms beteiligt waren, an diesem Wettbewerb teilnehmen. Sie können in unterschiedlichen Kategorien insgesamt fünfzehn Preise gewinnen, die nach dem Erfinder des "VDW Awards" Hatto Kurtenbach benannt sind.


Einer dieser Preise geht an die besten Hochschulwerbefilmer - eine Frankfurter Postproduktionsfirma unterstützt diesen Preis in diesem Jahr als Kategoriensponsor. "Acht Frankfurt" stellt den besten studierenden Filmemachern ein Dienstleistungspaket im Wert von 10.000 Euro zur Verfügung. "Talentierten Nachwuchsfilmern Zugang zu einer professionellen Postproduktion zu ermöglichen, ist Teil unserer Firmenphilosophie und außerdem eine sinnvolle Investition in die Zukunft", sagt Ralf Drechsler, einer der Geschäftsführer.


Der Verband deutscher Werbefilmproduzenten (VDW) schreibt den Wettbewerb bereits seit dem Jahr 2002 aus. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hessen media sowie die Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützen ihn; die feierliche Preisverleihung findet dieses Jahr am 11. Oktober bei einer Gala im schauspielfrankfurt statt.

Quelle: PIA/Stadt Frankfurt, Illustration: vdw

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Juli 2008, 09.56 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen