Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Lebenspartnerschaftsgesetz

Zehn Jahre Toleranz für Liebende

Am Montag vor zehn Jahren trat das Lebenspartnerschaftsgesetz in Kraft. Bisher haben in Frankfurt 1307 homosexuelle Paare ihre Partnerschaft eintragen lassen.
Am 1. August 2001 war es soweit. Homosexuelle Paare durften ihre Liebe von einem Standesbeamten besiegeln lassen, denn das Lebenspartnerschaftsgesetz trat in der Bundesrepublik in Kraft. „Seit August 2001 haben in Frankfurt 1307 gleichgeschlechtliche Paare die neue gesetzliche Möglichkeit genutzt und ihre Partnerschaft eintragen lassen“, so Stadträtin Daniela Birkenfeld (CDU). Tendenz steigend. Waren es 2010 insgesamt 132 Lebenspartnerschaften, die begründet wurden, haben Frankfurts Standesbeamte in diesem Jahr bereits Ende Juli 103 Urkunden besiegelt. Das liege daran, dass den homosexuellen Paaren in Frankfurt von Anfang an die gleiche Zeremonie im Trausaal zugestanden wurde wie heterosexuellen Brautpaaren.

Auf eine Lebenspartnerschaft kommen in Frankfurt rund 20 Eheschließungen: 2009 gaben sich 2600 homosexuelle Paare vor Frankfurts Standesbeamten das Ja-Wort, im gleichen Zeitraum wurden 132 Lebenspartnerschaften beurkundet. In drei Viertel der Fälle sind es männliche Paare, die ihrer Liebe einen verbindlichen Rahmen geben wollen.

Dennoch kann man auch nach zehn Jahren noch nicht wirklich von Gleichstellung reden. Denn für Schwule und Lesben gelten noch lange nicht alle Rechte wie für Heterosexuelle. Kinder adoptieren wird ihnen immer noch verwehrt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. August 2011, 16.42 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen