Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Jubiläum: Peter Eötvös ist 25. Träger des Frankfurter Musikpreises

Dirigent, Komponist und Lehrer – Peter Eötvös vereint erfolgreich alle diese drei Rollen in seiner Person. Als Dirigent hat er fast alle großen europäischen Orchester geleitet. Wie viele seiner zeitgenössischen Kollegen ist er jedoch auch Komponist und Interpret seiner eigenen Musik. Darüber hinaus hat er sich als Musikpädagoge einen Namen gemacht.


Mit der Verleihung des Frankfurter Musikpreises 2007 an Peter Eötvös würdigt das Kuratorium der Stiftung Frankfurter Musikpreis einen Künstler, der sich der Wahrnehmung Neuer Musik und der Heranführung des künstlerischen Nachwuchses an eben diese in besonderem Maße verschrieben hat.
Der Preis wird am Vorabend der Musikmesse (27. März 2007) im Frankfurter Römer von Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, übergeben. Als Laudator wird Prof. Dr. Wolfgang Sandner, Feuilleton der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), die Person Peter Eötvös und sein Werk würdigen. Im Rahmen der Feierstunde wird das Ensemble Modern einige Kompositionen von Peter Eötvös unter seiner Leitung interpretieren. Die Preisverleihung markiert zugleich ein Jubiläum: Mit Peter Eötvös würdigt das Kuratorium seinen 25. Preisträger.


Der Preisträger war übrigens Peter Gabriel und in schönem Wechsel werden E- wie U-Musiker ausgezeichnet. Auch Alfred Brendel, Chick Corea und Brian Eno sowie Klaus Doldinger wie auch Udo Lindenberg wurden schon geehrt.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. März 2007, 13.59 Uhr
detlef kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen