Partner
Historisches Museum: Kuratorium für Neubau
Auf Initiative des Kulturdezernenten Felix Semmelroth und des Direktors des Historischen Museums, Jan Gerchow, hat sich kürzlich ein Kuratorium gegründet, um das Historische Museum in seinem umfassenden Neugestaltungsprozess zu unterstützen, der dieses Jahr beginnt. Alle historischen Bauten des Museums werden renoviert, der "Betonbau" von 1972 soll durch einen Neubau ersetzt werden.
"Die Gründung des Kuratoriums ist ein wichtiger Schritt innerhalb der Neukonzeption des Hauses. Durch dieses Gremium von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien erhält das Museum die notwendige Unterstützung in der entscheidenden Umsetzungsphase seiner Projekte", so Kulturdezernent Felix Semmelroth.
Das Gremium berät die Bau- und Neukonzeptionsvorhaben des Museums und stärkt durch Kontaktpflege den Rückhalt dafür in Stadt und Region. "Die Neugestaltung ist ein entscheidender Markstein in der Entwicklung des Historischen Museums und damit des Museumsufers Frankfurt und findet im Kuratorium einen starken Partner", so der Kulturdezernent weiter.
Dem Kuratorium gehören neben dem Kulturdezernenten und dem Direktor des Hauses auch die Vorsitzende der Historisch-Archäologischen Gesellschafts, Dr. Imrgard Buggraf, an. Den Vorsitz führt Andrea von Bethmann, die Stellvertretung übernimmt Dr. Albrecht von Kalnein. Weitere Mitglieder sind Barbara Bernoully, Jörg-Matthias Butzlaff, Prof. Dr. Albrecht Cordes, Prof. Dr. Ingwer Ebsen, Clemens Greve, Herbert Hans Grüntker, Dierk Hartwig, Dr. Bernd Heidenreich, Heinrich Donatus Prinz von Hessen, Prof. Dr. Bernhard Jussen, Stefan Kroll, Stefan Mumme, Dr. Günter Paul, Prof. Dr. Klaus Ring, Hans Sarkowicz, Dr. Andrea Schneider, Dr. Peter Wesner sowie Michael von Zitzewitz.
Foto: Wikipedia
"Die Gründung des Kuratoriums ist ein wichtiger Schritt innerhalb der Neukonzeption des Hauses. Durch dieses Gremium von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien erhält das Museum die notwendige Unterstützung in der entscheidenden Umsetzungsphase seiner Projekte", so Kulturdezernent Felix Semmelroth.
Das Gremium berät die Bau- und Neukonzeptionsvorhaben des Museums und stärkt durch Kontaktpflege den Rückhalt dafür in Stadt und Region. "Die Neugestaltung ist ein entscheidender Markstein in der Entwicklung des Historischen Museums und damit des Museumsufers Frankfurt und findet im Kuratorium einen starken Partner", so der Kulturdezernent weiter.
Dem Kuratorium gehören neben dem Kulturdezernenten und dem Direktor des Hauses auch die Vorsitzende der Historisch-Archäologischen Gesellschafts, Dr. Imrgard Buggraf, an. Den Vorsitz führt Andrea von Bethmann, die Stellvertretung übernimmt Dr. Albrecht von Kalnein. Weitere Mitglieder sind Barbara Bernoully, Jörg-Matthias Butzlaff, Prof. Dr. Albrecht Cordes, Prof. Dr. Ingwer Ebsen, Clemens Greve, Herbert Hans Grüntker, Dierk Hartwig, Dr. Bernd Heidenreich, Heinrich Donatus Prinz von Hessen, Prof. Dr. Bernhard Jussen, Stefan Kroll, Stefan Mumme, Dr. Günter Paul, Prof. Dr. Klaus Ring, Hans Sarkowicz, Dr. Andrea Schneider, Dr. Peter Wesner sowie Michael von Zitzewitz.
Foto: Wikipedia
22. Januar 2008, 10.26 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen