Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Geplantes Haus der Region steht für Freizeitwert

„Das geplante Haus der Region wird ein zusätzliches touristisches Angebot für viele Frankfurt-Besucher“, kündigt Thomas Feda an, der Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF). Gestern hat der Stadtkämmerer und Regionaldezernent Uwe Becker die „Agenda 2016“ für die Region vorgestellt mit dem "Haus der Region" als wichtigen Bestandteil.

Mit 75,8 Millionen touristischer Aufenthaltstage sind besonders die Tagestouristen eine wichtige Zielgruppe. Diese kommen nicht nur aus der Region selbst, sondern zu fast 35 Prozent aus einer Entfernung von über 150 Kilometern. Das hat eine von der TCF in Auftrag gegebene Studie im letzten Jahr ergeben. Auch bei diesen sei der touristische Freizeitwert der Region Frankfurt Rhein-Main leider noch nicht hinreichend bekannt, wie auch bei weiteren Inlandsgästen.

„Im Ausland, und zwar insbesondere auf den Überseemärkten wie Indien, USA oder Ostasien, werben wir schon lange auch für die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten per Auto, Boot oder Bahn in die Region“, so Thomas Feda. „Für die Inder sind Entfernungen wie zwischen Rheingau und Frankfurt ein Katzensprung. Ob Wiesbaden, Aschaffenburg, Limburg oder Darmstadt, in der Wahrnehmung vieler ausländischer Touristen ist Frankfurt Rhein-Main schon längst eine Region, die zusammengehört“.
Region vermarktet sich erfolgreich gemeinsam

Bei dieser Gelegenheit hat Thomas Feda auch auf die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit der Region bei der touristischen Vermarktung hingewiesen. Der TCF-Chef ist auch ehrenamtlicher Geschäftsführer des Arbeitskreises Tourismus in der Regionalkonferenz, dem der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Burkhard Albers, vorsteht. „Nicht nur auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB), der weltgrößten Touristikfachmesse, treten wir als Frankfurt Rhein-Main auf, sondern auch auf weiteren Fach- und Endverbrauchermessen wie dem RDA in Köln, der europagrößten Messe für Gruppentouristik. Im europäischen Ausland werden wir verstärkt auf dem German Travel Mart in London werben sowie auf Messen in den Niederlanden und in Österreich.“

Mit gemeinsamen Broschüren und der Internetseite www.frankfurt-rhein-main.de, die das touristische Angebot der Region bündelt, stellt die Region dabei ihre Vielfältigkeit in den Vordergrund. „In der Gründung eines Hauses der Region in Frankfurt sehe ich eine gute Möglichkeit, unsere bisherigen guten gemeinsamen Aktivitäten noch besser darzustellen.“
18 Partner im Marketingverbund

Seit 2002 haben sich insgesamt 18 Partner als Marketingverbund zusammengeschlossen; dazu zählen die Städte Aschaffenburg, Bad Homburg v.d. Höhe, Bingen am Rhein, Darmstadt, Frankfurt am Main, Hanau, Mainz, Offenbach, Rüsselsheim und Wiesbaden, der Rheingau-Taunus-Kreis, der Wetteraukreis, der Kreis Offenbach, der Main-Kinzig-Kreis und der Kreis Limburg-Weilburg und die Taunus Touristik sowie die Messe Frankfurt GmbH und der Rhein-Main-Verkehrsverbund. Ziel ist die gemeinsame touristische Vermarktung der Region Frankfurt Rhein-Main mit ihren Sehenswürdigkeiten und Angeboten.(pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Oktober 2009, 14.30 Uhr
Jasmin_Takim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen