Partner
Frankfurt wächst immer weiter
Wird bald die 750 000 Einwohner-Marke geknackt?
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der gemeldeten Einwohner in Frankfurt auf 741 093 gestiegen. Es wird erwartet, dass noch im Herbst die 750 000-Marke geknackt wird.
Frankfurt ist gewachsen – und es ist kein Ende in Sicht. Denn auch im vergangenen Jahr ist die Einwohnerzahl gestiegen. „Zum Stichtag am 31.12.2017 waren insgesamt 741.093 Frankfurterinnen und Frankfurter im Melderegister mit Hauptwohnung gemeldet“, erläutert Stadtrat Jan Schneider. Das ist ein Anstieg um insgesamt 11 469 Personen beziehungsweise 1,6 Prozent.
Einen besonders großen Einwohnerzuwachs erfuhren die Stadtteile Kalbach-Riedberg mit 1540 Personen (8,4 Prozent), gefolgt von Gallus mit 1491 (4 Prozent) und an dritter Stelle das Ostend mit 1004 neuen Einwohnern (3,6 Prozent). Schneider nimmt an, dass die Dreiviertelmillionen-Einwohnermarke in ein paar Monaten geknackt wird: „Es ist davon auszugehen, dass sich das Bevölkerungswachstum weiter fortsetzt. Voraussichtlich wird dann im Herbst die Grenze von 750 000 Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten.“ Etwa Dreiviertel der jetzigen Einwohner (522 318) sind Deutsche; das war ein Anstieg von 2840 Personen.
Insgesamt 218 775 Einwohner haben eine andere Staatsangehörigkeit, wovon im vergangenen Jahr 8629 neu gemeldet wurden. Das macht einen Anstieg im Ausländeranteil um 0,7 Prozent, welcher aktuell bei 29,5 Prozent lieg. Etwas weniger als die Hälfte der ausländischen Bewohner (101 708) kommt aus einem Staat der Europäischen Union. Die meisten dieser Einwohner haben eine kroatische, italienische oder polnische Staatsangehörigkeit. „Damit wurde erstmals die Schwelle von 100.000 Bürgerinnen und Bürgern aus EU-Staaten überschritten“, hebt Stadtrat Schneider hervor. Der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer aus einem Nicht-EU-Staat beträgt 15,8 Prozent an der gesamtstädtischen Bevölkerung. Ihre Anzahl ist im letzten Jahr um 5050 auf 117.067 Personen gestiegen, wovon die meisten aus der Türkei, Serbien, Indien und Marokko kommen.
Einen besonders großen Einwohnerzuwachs erfuhren die Stadtteile Kalbach-Riedberg mit 1540 Personen (8,4 Prozent), gefolgt von Gallus mit 1491 (4 Prozent) und an dritter Stelle das Ostend mit 1004 neuen Einwohnern (3,6 Prozent). Schneider nimmt an, dass die Dreiviertelmillionen-Einwohnermarke in ein paar Monaten geknackt wird: „Es ist davon auszugehen, dass sich das Bevölkerungswachstum weiter fortsetzt. Voraussichtlich wird dann im Herbst die Grenze von 750 000 Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten.“ Etwa Dreiviertel der jetzigen Einwohner (522 318) sind Deutsche; das war ein Anstieg von 2840 Personen.
Insgesamt 218 775 Einwohner haben eine andere Staatsangehörigkeit, wovon im vergangenen Jahr 8629 neu gemeldet wurden. Das macht einen Anstieg im Ausländeranteil um 0,7 Prozent, welcher aktuell bei 29,5 Prozent lieg. Etwas weniger als die Hälfte der ausländischen Bewohner (101 708) kommt aus einem Staat der Europäischen Union. Die meisten dieser Einwohner haben eine kroatische, italienische oder polnische Staatsangehörigkeit. „Damit wurde erstmals die Schwelle von 100.000 Bürgerinnen und Bürgern aus EU-Staaten überschritten“, hebt Stadtrat Schneider hervor. Der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer aus einem Nicht-EU-Staat beträgt 15,8 Prozent an der gesamtstädtischen Bevölkerung. Ihre Anzahl ist im letzten Jahr um 5050 auf 117.067 Personen gestiegen, wovon die meisten aus der Türkei, Serbien, Indien und Marokko kommen.
25. April 2018, 11.47 Uhr
ms
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen