Partner
Frankfurt sprudelt wieder
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen - es wird Frühling. Fehlte nur noch eines -
das sprudelnde Wasser aus den Springbrunnen. Insgesamt gibt es in Frankfurt 145 Brunnen, die nicht nur für ein angenehmes Stadtklima sorgen, sondern den Städtern auch als Treffpunkt und Erholungsort dienen. Deshalb eröffnete heute auch Kulturdezernent Felix Semmelroth offiziell die Brunnensaison auf dem Römerberg. Als erstes nahm er den geschichtsträchtigen Gerechtigkeitsbrunnen in Betrieb, in den nächsten Tagen werden nach und nach auch die übrigen Frankfurter Brunnen wieder angestellt.
„Der Gerechtigkeitsbrunnen stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist ein bedeutsames Symbol der Geschichte und Gegenwart Frankfurts. Mit der Platzierung am Römerberg vor dem Rathaus erfüllt er seine Erinnerungsfunktion an Recht und Rechtsprechung“, sagte der Kulturdezernent.
Während der Kaiserkrönung Matthias’ Jahre 1612 sprudelte nicht Wasser, sondern Rot- und Weißwein aus dem Brunnen.
Im vergangenen Jahr wurde der Brunnen restauriert, und Justitia erhielt ein neues Schwert und eine neue Waage, die hoffentlich diesmal länger erhalten bleiben. Denn seit 1947 fanden sie mehr als ein Dutzendmal begeisterte „Abnehmer“. Text: Ghislain de La Chaise, Foto : Stadt Frankfurt
„Der Gerechtigkeitsbrunnen stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist ein bedeutsames Symbol der Geschichte und Gegenwart Frankfurts. Mit der Platzierung am Römerberg vor dem Rathaus erfüllt er seine Erinnerungsfunktion an Recht und Rechtsprechung“, sagte der Kulturdezernent.
Während der Kaiserkrönung Matthias’ Jahre 1612 sprudelte nicht Wasser, sondern Rot- und Weißwein aus dem Brunnen.
Im vergangenen Jahr wurde der Brunnen restauriert, und Justitia erhielt ein neues Schwert und eine neue Waage, die hoffentlich diesmal länger erhalten bleiben. Denn seit 1947 fanden sie mehr als ein Dutzendmal begeisterte „Abnehmer“. Text: Ghislain de La Chaise, Foto : Stadt Frankfurt
17. März 2008, 20.31 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen