Partner
European Youth Marathon
Gemeinsam für Europa laufen
Ende Oktober können Jugendliche und junge Erwachsene am European Youth Marathon teilnehmen und so für ein vereintes, starkes Europa einstehen. Wenige Wochen vor dem Lauf wurde das Datum geändert, neuer Startschuss ist am 28. Oktober.
Unter dem Motto "Run to save Europe!" sind junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren aufgerufen, ihre Turnschuhe zu schnüren und auf die Straße zu gehen. Beim European Youth Marathon laufen Schüler aus ganz Hessen, Berufsschüler, Azubis und Studierende für die europäische Idee - und insgesamt 4,2 Kilometer durch die Innenstadt.
Einige Wochen vor dem Lauf wurde allerdings das Datum geändert: Statt am 27. Oktober geht es nun erst am 28. Oktober los. Der Lauf startet um 11 Uhr an der Messe.
Alle Jugendlichen, die beim ersten European Youth Marathon mitmachen, nehmen an der Verlosung von drei Fahrrädern in der Woche nach dem Marathon teil.
Markus Frank bewirbt mit Kristina Gräfin Pilati (My Europe 2100 eV), Jo Schindler (Frankfurt Marathon), Manfred Pohl (My Europe 2100 eV) und Jelena Mitsiadis (My Europe 2100 eV) den ersten European Youth Marathon. © My Europe 2100 eV
Einige Wochen vor dem Lauf wurde allerdings das Datum geändert: Statt am 27. Oktober geht es nun erst am 28. Oktober los. Der Lauf startet um 11 Uhr an der Messe.
Alle Jugendlichen, die beim ersten European Youth Marathon mitmachen, nehmen an der Verlosung von drei Fahrrädern in der Woche nach dem Marathon teil.
Markus Frank bewirbt mit Kristina Gräfin Pilati (My Europe 2100 eV), Jo Schindler (Frankfurt Marathon), Manfred Pohl (My Europe 2100 eV) und Jelena Mitsiadis (My Europe 2100 eV) den ersten European Youth Marathon. © My Europe 2100 eV
16. Oktober 2018, 10.48 Uhr
nic
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen