Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Die größte AIDS-Schleife der Welt

Warum sitzen Sie eigentlich vor dem Bildschirm und sind nicht an der Hauptwache? Da treffen sich nämlich heute um 12 Uhr viele Menschen – 3000 Leute sollen es mindestens werden – um die größte menschliche AIDS-Schleife der Welt zu bilden. Wenn alles klappt, ist ein Platz im Guinnessbuch der Rekorde gesichert. Warum also nicht Teil dieses Rekord-Versuches werden?

Die Teilnehmer an der Aktion werden sich rund um die Hauptwache aufstellen. Der genaue Verlauf der Schleife führt von der Hauptwache über die Biebergasse, den Goetheplatz, die Große Gallusstraße und die Kaiserstraße. Aus einem Hubschrauber wird die „menschliche Schleife“ für Guinness World Records fotografiert. Die AIDS-Hilfe Frankfurt ruft jeden dazu auf, die Aktion zu unterstützen und gibt – solange der Vorrat reicht – für die Aktion rote T-Shirts und rote Schirme aus. Rote Kleidung, Hüte oder Schirme können aber auch gerne mitgebracht werden. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt, Petra Roth, hat für diese Aktion die Schirmherrschaft und die Autorin Susanne Fröhlich die Patenschaft übernommen.

Als öffentliche Zeugen der Gesamtaktion, die zur Anerkennung des Weltrekords notwendig sind, haben Mathias Münch (hr-Moderator), Cordula Schulz-Asche (Hessische Landesvorsitzende Bündnis 90/die Grünen) und Andrea Ypsilanti (Landesvorsitzende der SPD Hessen und Mitglied im Bundesvorstand der SPD) ihr Kommen zugesagt. Auch einige Schulen werden mit von der Partie sein: das Lessig-Gymnasium, die IGS Nordend, die Wöhlerschule, die Bettina-Schule, das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium, die Helmholtzschule, die Klingerschule, und die Paul-Ehrlich-Schule. Durch den Guinness World Record™-Versuch wird die rote Schleife als Symbol der Solidarität weit über Frankfurts Grenzen hinaus wahrgenommen. AIDS geht uns alle an und kann jeden betreffen, allein in Frankfurt leben ca. 5.000 Menschen mit HIV und AIDS, in Europa sind es 2,4 Mio. (Stand: Ende 2006). Ihnen und allen AIDS-Kranken auf dieser Welt gilt die Solidarität. Die Teilnahme vieler Frankfurter wird ein Zeichen setzen, dass AIDS nicht nur ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft ist, sondern dass Frankfurter sich der daraus resultierenden Verantwortung stellen. Weitere Informationen zum Ablauf der Aktion und Gruppenanmeldeformulare gibt es unter www.frankfurt-aidshilfe.de.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Juni 2007, 11.15 Uhr
nicole brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen