Partner
Boris Rhein dankt den Einsatzkräften
Die gute Stimmung am Wochenende in der Innenstadt hat es bewiesen: Bei der Europameisterschaft ist die Lust auf Fußball ähnlich groß wie bei der WM vor zwei Jahren. Deswegen ist sich Stadtrat Boris Rhein sicher, dass es eine gute Entscheidung war, "Public Viewing" auf dem Rossmarkt zu ermöglichen: "Die Atmosphäre auf dem neugestalteten Platz, im Hintergrund unsere Skyline, die mitfiebernden Fans, das ist beeindruckend!", zeigte sich Rhein begeistert.
"Natürlich kommt im Gegensatz zu 2006 der überwiegende Anteil der Fußballfans aus Frankfurt und der Region", so Thomas Feda, der Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, "aber die Frankfurterinnen und Frankfurter sind ja ein internationales Publikum, so dass jede Mannschaft hier ihre Fans hat."
Rhein und Thomas Feda sind sich einig, dass die gute Stimmung auch in den kommenden Wochen anhalten wird. Und sie fordern alle Frankfurter Fußballfans auf, ihren Teil dazu beizutragen, dass die Fußball-Europameisterschaft 2008 ein ausgelassenes, aber friedliches Fest in Frankfurt wird: "Fair Play bedeutet den respektvollen Umgang mit Allen. Das gilt nicht nur auf dem Spielfeld. Ich danke den Einsatzkräften der Frankfurter Polizei für ihr besonnenes, aber beherztes Eingreifen am Samstag auf der Zeil. Wer sich nicht an die Spielregeln hält, verdirbt nicht nur anderen, sondern auch sich den Spaß und wird von unseren Schiedsrichtern in blauen Uniformen vom Platz gestellt", so Stadtrat Rhein abschließend.
Quelle: PIA, Foto: Stadt Frankfurt
"Natürlich kommt im Gegensatz zu 2006 der überwiegende Anteil der Fußballfans aus Frankfurt und der Region", so Thomas Feda, der Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, "aber die Frankfurterinnen und Frankfurter sind ja ein internationales Publikum, so dass jede Mannschaft hier ihre Fans hat."
Rhein und Thomas Feda sind sich einig, dass die gute Stimmung auch in den kommenden Wochen anhalten wird. Und sie fordern alle Frankfurter Fußballfans auf, ihren Teil dazu beizutragen, dass die Fußball-Europameisterschaft 2008 ein ausgelassenes, aber friedliches Fest in Frankfurt wird: "Fair Play bedeutet den respektvollen Umgang mit Allen. Das gilt nicht nur auf dem Spielfeld. Ich danke den Einsatzkräften der Frankfurter Polizei für ihr besonnenes, aber beherztes Eingreifen am Samstag auf der Zeil. Wer sich nicht an die Spielregeln hält, verdirbt nicht nur anderen, sondern auch sich den Spaß und wird von unseren Schiedsrichtern in blauen Uniformen vom Platz gestellt", so Stadtrat Rhein abschließend.
Quelle: PIA, Foto: Stadt Frankfurt
9. Juni 2008, 20.03 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen