Partner
Aktionswochen Älterwerden
„Zeit für mich“
Unter dem Motto „Zeit für mich“ finden in diesem Jahr vom 11. bis 24. Juni die Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt statt. Mit einer Vernissage eröffnet Stadträtin Daniela Birkenfeld (Foto) die Veranstaltungsreihe.
Mehr als 100 Veranstaltungen bietet das Dezernat Soziales, Senioren, Jugend und Recht in Zusammenarbeit mit freien Trägern der Altenhilfe, Initiativen und Organisationen vom 11. bis 24. Juni für ältere Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte. Den Anfang macht die Stadträtin und Seniorendezernentin Daniela Birkenfeld (CDU). Sie eröffnet am Montag, den 11. Juni, ab14 Uhr die informationsreichen Wochen, mit der Vernissage „Ihr Bild für Frankfurt/Krakau“, in der Volkshochschule, Sonnemannstraße 13. In dieser Ausstellung werden Bilder von Senioren aus Frankfurt und der polnischen Partnerstadt Krakau zur Schau gestellt, die sie für den Wettbewerb „Älterwerden- Wünsche, Hoffnungen, Träume“ eingereicht haben. Auch einige der Künstler werden vor Ort sein.
Die Palette der Veranstaltungen reicht von Informationsnachmittagen über Gesprächsrunden und Diskussionen bis hin zu Mittmachangeboten und kulturellen Beiträgen. Am 14. Juni wird es in der Fachhochschule Frankfurt eine Führung zur Ausstellung Barrierefreies Wohnen und Leben geben. Dabei werden die aktuellsten Möglichkeiten zur Wohnraumanpassung für die Bereiche Eingang, Badezimmer, Wohnen, Schlafen, und Küche vorgestellt. Einen Tag später, den 15. Juni, findet von 12.45 bis 18.30 Uhr für alle Interessierten der „Bunte Nachmittag“ im Hof und Gartens des Rathauses für Senioren statt. Dieser steht ganz im Flair der 50er Jahre und hält den ganzen Tag die Tür offen, für ein reiches Informationsangebot rund um alle Themen des Älterwerdens und -seins. Daneben bietet er noch ein gemütliches Zusammensein, mit kulinarisch-kulturellen Highlights wie der Stimmungsband „Blind Foundation“, Elvis-Imitator Olav Wischulke und Vorführungen des Zauberers Jacomo. Außerdem findet noch von 15 bis 16.30 Uhr eine Talkrunde mit Daniela Birkenfeld und spannenden Gästen statt. Ein weiteres Highlight ist am 19. Juni die Bürgeranhörung „Leben und Wohnen im Alter“ von 18 bis 20 Uhr im Plenarsaal des Römers. Hier wird es zu einem konkreten Dialog zwischen Bürgern und Experten aus Politik und Alterswissenschaft kommen, wie sich Wohnen für ältere Menschen attraktiver gestalten lässt.
Das komplette Programmheft ist kostenlos erhältlich und liegt in der Bürgerberatung im Frankfurt Forum, Römerberg 24, im Rathaus für Senioren, Hansaallee 150, Sozialrathäusern, Bürgerbüros, Stadtteilbüchereien und in zahlreichen Frankfurter Apotheken aus. Außerdem stehen die Termine und das Programmheft im Internet unter www.aelterwerden-in-frankfurt.de.
Die Palette der Veranstaltungen reicht von Informationsnachmittagen über Gesprächsrunden und Diskussionen bis hin zu Mittmachangeboten und kulturellen Beiträgen. Am 14. Juni wird es in der Fachhochschule Frankfurt eine Führung zur Ausstellung Barrierefreies Wohnen und Leben geben. Dabei werden die aktuellsten Möglichkeiten zur Wohnraumanpassung für die Bereiche Eingang, Badezimmer, Wohnen, Schlafen, und Küche vorgestellt. Einen Tag später, den 15. Juni, findet von 12.45 bis 18.30 Uhr für alle Interessierten der „Bunte Nachmittag“ im Hof und Gartens des Rathauses für Senioren statt. Dieser steht ganz im Flair der 50er Jahre und hält den ganzen Tag die Tür offen, für ein reiches Informationsangebot rund um alle Themen des Älterwerdens und -seins. Daneben bietet er noch ein gemütliches Zusammensein, mit kulinarisch-kulturellen Highlights wie der Stimmungsband „Blind Foundation“, Elvis-Imitator Olav Wischulke und Vorführungen des Zauberers Jacomo. Außerdem findet noch von 15 bis 16.30 Uhr eine Talkrunde mit Daniela Birkenfeld und spannenden Gästen statt. Ein weiteres Highlight ist am 19. Juni die Bürgeranhörung „Leben und Wohnen im Alter“ von 18 bis 20 Uhr im Plenarsaal des Römers. Hier wird es zu einem konkreten Dialog zwischen Bürgern und Experten aus Politik und Alterswissenschaft kommen, wie sich Wohnen für ältere Menschen attraktiver gestalten lässt.
Das komplette Programmheft ist kostenlos erhältlich und liegt in der Bürgerberatung im Frankfurt Forum, Römerberg 24, im Rathaus für Senioren, Hansaallee 150, Sozialrathäusern, Bürgerbüros, Stadtteilbüchereien und in zahlreichen Frankfurter Apotheken aus. Außerdem stehen die Termine und das Programmheft im Internet unter www.aelterwerden-in-frankfurt.de.
6. Juni 2012, 16.47 Uhr
jml
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen