Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

3 Millionen Besucher zum Weihnachtsmarkt erwartet

„Der Frankfurter Weihnachtsmarkt wird auch dieses Jahr wieder mehr als drei Millionen Besucher nicht nur aus Frankfurt und der Region, sondern aus der ganzen Welt anziehen“, sagt der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Boris Rhein anlässlich der Vorstellung des diesjährigen Frankfurter Weihnachtsmarktes. Gemeinsam mit Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF) und Veranstalter, stellte der Dezernent die diesjährigen Höhepunkte vor.

„Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist ein Imageträger für die Stadt“, so Stadtrat Boris Rhein. Mit der hohen Besucherfrequenz sei der Weihnachtsmarkt, der zu den ältesten in Deutschland zähle, ein bedeutsamer Werbeträger für die Stadt. Vor allem aber sei der Weihnachtsmarkt seit jeher ein beliebter Treffpunkt und Kommunikationsplattform. Und nicht nur das: So habe eine jüngst von der TCF in Auftrag gegebene Wirtschaftsstudie die große wirtschaftliche Bedeutung des Tagestourismus herausgestellt. Fast 76 Millionen Tagesreisen würden hier in Frankfurt jährlich gezählt, die mit siebzig Prozent des Gesamtumsatzes einen großen Beitrag des insgesamt 3,9 Milliarden starken Bruttoumsatzes generierten. „Ich bin sicher, dass ein großer Teil des einzelnen Tagesumsatzes in der Vorweihnachtszeit auf unserem Weihnachtsmarkt getätigt wird“, so Stadtrat Boris Rhein. Auf Volksfesten rechne man mit durchschnittlichen Ausgaben von zehn Euro pro Person. Dies bedeute ein Umsatzvolumen bis zu 30 Millionen Euro allein auf dem Weihnachtsmarkt.

„Zur Eröffnungsfeier haben wir Patrick Lindner als Gast gewinnen können“, gibt Thomas Feda bekannt. Der Schlagerstar stimmt die Besucher auf dem Römerberg musikalisch auf Weihnachten ein, nachdem Oberbürgermeisterin Petra Roth den Weihnachtsbaum zum Leuchten gebracht haben wird. Auch der Weihnachtsbaum wird dieses Jahr eine Neuigkeit aufweisen: etwa fünftausend energieeffiziente LED-Leuchtkörper bringen ihn zum Funkeln.

„Die Tradition unseres Weihnachtsmarktes ist auf die lange Geschichte des Weihnachtsmarktes zurückzuführen“, erklärte Feda. „Aber genau diese Geschichte ist vielen Frankfurtern nicht bekannt.“ Deshalb hat sich die TCF dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: einen speziellen Weihnachtsmarktrundgang: „Das hat es in den über 600 Jahren Weihnachtsmarkt noch nicht gegeben!“. Auf dem Rundgang werden neben den diversen Frankfurter Weihnachtsmarkt-Spezialitäten allerlei Geschichten über das moderne und historische Frankfurt, Frankfurter Persönlichkeiten und natürlich den Weihnachtsmarkt erzählt.

Und wie jedes Jahr wird auch die Weihnachtsmarkttasse eine neue Gestaltung aufweisen. „Im kommenden Jahr erwarten wir mit dem Internationalen Deutschen Turnfest (IDTF) über 100.000 Teilnehmer und Besucher in Frankfurt“, erläutert Thomas Feda. Durch diese Besucher und die große Medienaufmerksamkeit wird diese Großveranstaltung zu einer Werbeplattform für die Stadt. Um die Frankfurter und Besucher des Weihnachtsmarktes schon auf das Turnfest einzustimmen, hat sich die TCF entschlossen, auf der Tasse den „Struwwel“, das Maskottchen des IDTF im Weihnachtslook abzubilden.

„Die TCF wird dieses Jahr die Gelegenheit nutzen, um mit einem kleinen Stand auch die Werbetrommel für die Stadt zu schlagen“, stellt Boris Rhein eine weitere Neuerung des Weihnachtsmarktes vor. Neben touristischen Informationen zur Stadt Linz als Kulturhauptstadt 2009, die den diesjährigen Weihnachtsbaum gespendet hat, zu Frankfurt und dem Weihnachtsmarkt können die Besucherinnen und Besucher dort auch besondere Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekorationen aus Frankfurt und Linz finden.

Offiziell eröffnet wird der Frankfurter Weihnachtsmarkt am Mittwoch, 26. November, um 17 Uhr durch Oberbürgermeisterin Petra Roth auf dem Römerberg.

Quelle: PIA/Stadt Frankfurt, Foto: TCF
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. November 2008, 12.58 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen