Editorial 8/2020 Viele Fragen Der Mordfall Lübcke hat gezeigt, dass es tödlich sein kann, die Stimme gegen Rechts zu erheben. Die aktuelle NSU 2.0-Affäre legt zudem die Vermutung nahe, dass es ein rechtes Netzwerk in der hessischen Polizei gibt. Die Polizei unter Generalverdacht zu stellen, ist dennoch falsch, schreibt Chefredakteurin Ronja Merkel in ihrem Editorial. 28. Juli 2020 | 11:38 Stadtleben
zwei vorläufige Festnahmen in Landshut NSU 2.0: Ehepaar unter Verdacht Im Fall der mit „NSU 2.0“ unterzeichneten Drohschreiben wurden am Freitag zwei Personen in Landshut vorläufig festgenommen. Dabei soll es sich um einen ehemaligen Polizeibeamten und seine Ehefrau handeln. 27. Juli 2020 | 16:30 Stadtleben
Lübcke-Prozess: Tag 6 Stephan Ernst will sich von Verteidiger Frank Hannig trennen Nach der Sommerpause ging am Montag der Prozess um den Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke weiter. Verschiedene Anträge von Stephan Ernsts Verteidiger Frank Hannig sorgten dabei für Streit im Gerichtssaal. 27. Juli 2020 | 16:24 Stadtleben
Kostenlose Corona-Tests am Flughafen Spahn: Einführung einer Testpflicht steht im Raum An Flughäfen können Reiserückkehrende seit Freitag kostenlose Corona-Tests durchführen lassen. Auf Bundesebene spricht man über die Einführung einer Testpflicht. Grund sind die steigenden Infektionszahlen durch die Reiselockerungen, auch in Hessen nehmen die Neuinfektionen zu. 27. Juli 2020 | 13:40 Stadtleben
Spontan-Demo gegen Rassismus Opernplatz: Diskussion statt Randale Am Wochenende traten die neuen Regeln für den Opernplatz in Kraft, es blieb überwiegend friedlich. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu Protesten gegen „Racial Profiling“; eine Frau geriet dabei in eine Auseinandersetzung mit Sicherheitsdezernent Markus Frank (CDU). 27. Juli 2020 | 13:28 Stadtleben
24-Stunden-Staffellauf Staffellauf für einen autofreien Mainkai Vor knapp einem Jahr wurde der Mainkai zur autofreien Zone erklärt, die Sperrung läuft noch bis Ende August. Die Bürgerinitiative „Mainkai für alle“ setzt sich nun mit einem 24-Stunden-Staffellauf für eine unbefristete Fortführung der Sperrung ein. 24. Juli 2020 | 12:52 Stadtleben
Mehr Polizeipräsenz Beschränkungen am Opernplatz gelten vorerst bis September Nach den Ausschreitungen am Opernplatz werden ab dem kommenden Wochenende erstmals die neuen Maßnahmen der Stadt durchgeführt und der Platz ab Mitternacht geräumt. Das Betretungsverbot soll vorerst bis September gelten. 24. Juli 2020 | 12:38 Stadtleben
Bertelsmann-Studie Kinderarmut: An den Rand gedrängt Deutschlandweit sind 2,8 Millionen Kinder von Armut betroffen. In Frankfurt ist der Anteil in den vergangenen fünf Jahren leicht gesunken. Grund zur Entwarnung ist das aber nicht. Besonders die Corona-Krise hat gravierende Spuren hinterlassen. 24. Juli 2020 | 12:32 Stadtleben
Corona-Lockerungen Zurück zum normalen Mannschafts- und Schulsport Ab 1. August dürfen Veranstaltungen im Schul- und Mannschaftssport wieder unter normalen Bedingungen stattfinden. Das teilte die Hessische Landesregierung am Donnerstag mit. Zuletzt waren Kontaktsportarten nur mit maximal zehn Personen möglich. 23. Juli 2020 | 16:34 Stadtleben
Hohe Einbußen während des Lockdowns Wie die Wochenmärkte unter Corona leiden Die Frankfurter Wochenmärkte durften als Nahrungsmittellieferanten auch während des Corona-Lockdowns ausgetragen werden. Da Verzehrangebote allerdings untersagt waren, stehen viele Händlerinnen und Händler heute trotzdem vor hohen finanziellen Ausfällen. 23. Juli 2020 | 13:12 Stadtleben
Pop-up-Angebote im öffentlichen Raum Opernplatz: Stadt will Alternativen schaffen Die Stadt Frankfurt will das Angebot an Kultur- und Freizeitangeboten erhöhen, um Ansammlungen wie sie aktuell am Opernplatz stattfinden, künftig zu entzerren. Planungsdezernent Mike Josef will dabei unter anderem die Gastronomie sowie besondere Plätze integrieren. 23. Juli 2020 | 12:47 Stadtleben
Diesel-Betrugsverdacht Ermittlungen wegen illegaler Abschalteinrichtungen bei Fiat Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den italienischen Automobilhersteller Fiat. Dieser soll ebenfalls illegale Abschalteinrichtungen im Diesel verbaut haben. Am Mittwoch wurden die Räume in Frankfurt sowie weitere Gebäude in Deutschland, Italien und der Schweiz durchsucht. 23. Juli 2020 | 11:53 Stadtleben
Ausstellungen Museen Mauern voller Geschichte(n): Das Frankfurter Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster Redaktions-Tipp