Corona-Krise trifft Airline-Beschäftigte Ryanair schließt Basis am Flughafen Hahn Die Billigairline Ryanair will zum 1. November ihren Standort am Flughafen Frankfurt-Hahn im Hunsrück aufgeben. Weitere Flughäfen in Deutschland sollen folgen. Rund 170 Pilotinnen und Piloten sollen von den Schließungen betroffen sein. 22. Juli 2020 | 12:35 Stadtleben
Allgemeinpolitisches Mandat gefordert AStA: „Studierende existieren nicht im luftleeren Raum“ Der AStA und das Studierendenparlament der Goethe-Universität kritisieren das unzureichende Mitspracherecht von Studierenden bei Themen wie Wohnraumangel und Studienfinanzierung. Nun fordern sie ein allgemeinpolitisches Mandat für Studierendenschaften. 22. Juli 2020 | 11:38 Stadtleben
„Hessens gute Zukunft sichern“-Sonderetat 1,2 Milliarden Euro fließen in hessische Kommunen Die ersten 30 konkreten Hilfen des im Juni verabschiedeten Sonderetats „Hessens gute Zukunft sichern“ stehen unter Gremienvorbehalt fest. Damit sollen insgesamt 1,2 Milliarden den hessischen Kommunen zugute kommen. 22. Juli 2020 | 11:30 Stadtleben
Flüchtlingsunterkunft Bonames Gesprächsrunden und neue Küchen Am Montag suchte Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld das Gespräch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft in Bonames. Das Vertrauen soll durch Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort und einen Bewohnerbeirat wieder hergestellt werden. 22. Juli 2020 | 09:33 Stadtleben
Wandern in Frankfurt und Rhein-Main Über Stock und Stein in Hessen Wandern in Deutschland boomt, immer mehr Menschen setzen seit Ausbruch der Corona-Krise auf Natur und Rucksack statt Fernreise und Bikini. Passend dazu ist ab sofort der aktualisierte Wanderführer „Wandern in Frankfurt und Rhein-Main“ erhältlich. 22. Juli 2020 | 09:30 Stadtleben
NSU 2.0: Drohschreiben-Affäre Fünf nach Zwölf – Beuth gibt erste Antworten In den vergangenen zwei Jahren gingen 69 Drohschreiben mit dem Kürzel „NSU 2.0“ an 27 Personen. Am Dienstag stellte sich Innenminister Peter Beuth (CDU) den Fragen des Landesparlaments. Doch viele Fragen bleiben weiterhin offen. 21. Juli 2020 | 20:18 Stadtleben
NSU 2.0-Drohmails Jutta Ditfurth: „Ich halte das von meiner Psyche fern“ Die Zuständigkeit der Ermittlungen zu den NSU 2.0-Schreiben scheint momentan keinen festen Platz zu finden. Doch die Bedrohungen nehmen nicht ab, auch Jutta Ditfuhrt erhielt erneut Drohmails. Innenminister Peter Beuth will sich am Dienstag vor dem Innenausschuss äußern. 21. Juli 2020 | 13:24 Stadtleben
Ausschreitungen am Opernplatz Frankfurt zeigt die gelbe Karte Die Stadt reagiert mit verschiedenen Maßnahmen auf die Ausschreitungen am Opernplatz vom vergangenen Wochenende. Unter anderem gilt ab Mitternacht ein Betretungsverbot. Den Opernplatz vollständig zu sperren, sei derzeit jedoch keine Option. 21. Juli 2020 | 13:11 Stadtleben
Frank W. Weinbar hat eröffnet Tapas und Wein auf der Gutleutstraße Seit kurzem bietet die Frank W. Weinbar im Bahnhofsviertel ausgewählte Weine aus Deutschland und ganz Europa an. Dabei sollen Sommeliers den Gästen beratend zur Seite stehen. 21. Juli 2020 | 12:36 Stadtleben
Opernplatz: Ausschreitungen Der negative Höhepunkt In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu Ausschreitungen am Opernplatz. Dabei wurden Einsatzkräfte der Polizei angegriffen, mehrere Beamte wurden verletzt. 39 Menschen wurden festgenommen. In einer Sicherheitskonferenz wurde nun über entsprechende Maßnahmen diskutiert. 20. Juli 2020 | 14:00 Stadtleben
Deniz Yücel und Jutta Ditfurth betroffen Erneut NSU-2.0 Drohmails verschickt 15 Personen haben erneut Drohmails erhalten. Im Schreiben wird zudem der Journalist Deniz Yücel bedroht. Auch Jutta Ditfurth erhielt ein Drohschreiben. Das Hessische Innenministerium und die Staatsanwaltschaft Frankfurt reagieren derweil mit Schweigen. 20. Juli 2020 | 14:00 Stadtleben
Erhöhte Polizeipräsenz im Bahnhofsviertel 2800 Personen seit Anfang Juli kontrolliert Zum Juli führte die Polizei Frankfurt eine erhöhte Polizeipräsenz im Bahnhofsviertel ein. So wurden seit Anfang des Monats 2800 Personen kontrolliert, 466 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und 39 Personen festgenommen. 20. Juli 2020 | 13:40 Stadtleben
Ausstellungen Museen Mauern voller Geschichte(n): Das Frankfurter Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster Redaktions-Tipp