Partner
Vorverkauf für Frauen-Fußball-WM beginnt im Herbst
Am 29. Oktober beginnt der Vorverkauf für die Frauen-Fußball-WM 2011. In Frankfurt als zentralem Spielort werden zwei Vorrundenspiele, eins davon mit deutscher Beteiligung, das Halbfinale und das Finale ausgetragen. Sportdezernent Markus Frank: „Das wird wieder ein absolutes Highlight für Frankfurt und die Region. Wir wünschen uns stimmungsvolle Spiele und viel öffentliche Aufmerksamkeit für die lebenswerte Sportstadt Frankfurt am Main.“
Wie bei der WM 2006 und beim diesjährigen Internationalen Deutschen Turnfest will sich die Stadt Frankfurt als guter Gastgeber mit besonderem Flair darstellen. Dabei wird der Service für die Gäste wieder ganz groß geschrieben. "Sowohl reichhaltige Informationen über das Internet im Vorfeld, als auch eine gute Betreuung der Gäste vor Ort durch unsere 'Frankfurt-Botschafter' sind uns wichtig. Daneben planen wir im Moment bereits intensiv unsere Fan-Meile und setzen uns mit den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen für das Großereignis auseinander", erklärt Stadtrat Markus Frank. Die Stadt Frankfurt am Main habe nun schon mehrfach durch einen professionellen und atmosphärischen Rahmen für ein unvergessliches Sport-Event gesorgt.
Natürlich wünscht sich der Sportdezernent, dass die Spiele im FIFA-WM-Stadion Frankfurt gut besucht werden und hofft daher, dass der Vorverkauf lebhaft anläuft. Dieser beginnt am 29. Oktober, denn dann wird das Online-Bestellformular auf www.FIFA.com im Rahmen des am gleichen Tag stattfindenden Frauen-Länderspiels Deutschland gegen die USA in Augsburg (Anstoß 18 Uhr) freigeschaltet. Damit wird die erste Verkaufsphase starten, die bis zum 31. Januar 2010 laufen soll.
Insgesamt stehen für die 32 Spiele rund eine Million Tickets zur Verfügung. In der zweiten Verkaufsphase von Frühjahr bis Sommer 2010 sollen mit spezifischen Gruppen-Kontingenten exklusiv die Vereine angesprochen werden. Mit maßgeschneiderten Ticketangeboten in den ersten beiden Verkaufsphasen sollen die Fans rund um die Spielorte und die über 6,5 Millionen aktiven Fußballerinnen und Fußballer gewissermaßen bevorzugt bedient werden. Familien und Kinder werden auch im Fokus stehen, denn es ist geplant, in allen Bereichen und Kategorien ermäßigte Tickets für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre anzubieten.
Frankfurts Sportdezernent Markus Frank: „Ich freue mich sehr über dieses besondere Angebot für die Menschen in der Region und glaube fest daran, dass die Bevölkerung in FrankfurtRheinMain diese WM zu einen großen Erfolg machen wird.“
Weitere Informationen zu den Tickets der Frauen-WM 2011, insbesondere auch zu den Preisen, wird das WM-Organisationskomitee rechtzeitig vor dem Start des Eintrittskartenverkaufs am 29. Oktober 2009 bekannt geben. Interessierte Fans können sich auf www.FIFA.com/Deutschland2011 registrieren.(pia/fifa-wm-ok)
Wie bei der WM 2006 und beim diesjährigen Internationalen Deutschen Turnfest will sich die Stadt Frankfurt als guter Gastgeber mit besonderem Flair darstellen. Dabei wird der Service für die Gäste wieder ganz groß geschrieben. "Sowohl reichhaltige Informationen über das Internet im Vorfeld, als auch eine gute Betreuung der Gäste vor Ort durch unsere 'Frankfurt-Botschafter' sind uns wichtig. Daneben planen wir im Moment bereits intensiv unsere Fan-Meile und setzen uns mit den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen für das Großereignis auseinander", erklärt Stadtrat Markus Frank. Die Stadt Frankfurt am Main habe nun schon mehrfach durch einen professionellen und atmosphärischen Rahmen für ein unvergessliches Sport-Event gesorgt.
Natürlich wünscht sich der Sportdezernent, dass die Spiele im FIFA-WM-Stadion Frankfurt gut besucht werden und hofft daher, dass der Vorverkauf lebhaft anläuft. Dieser beginnt am 29. Oktober, denn dann wird das Online-Bestellformular auf www.FIFA.com im Rahmen des am gleichen Tag stattfindenden Frauen-Länderspiels Deutschland gegen die USA in Augsburg (Anstoß 18 Uhr) freigeschaltet. Damit wird die erste Verkaufsphase starten, die bis zum 31. Januar 2010 laufen soll.
Insgesamt stehen für die 32 Spiele rund eine Million Tickets zur Verfügung. In der zweiten Verkaufsphase von Frühjahr bis Sommer 2010 sollen mit spezifischen Gruppen-Kontingenten exklusiv die Vereine angesprochen werden. Mit maßgeschneiderten Ticketangeboten in den ersten beiden Verkaufsphasen sollen die Fans rund um die Spielorte und die über 6,5 Millionen aktiven Fußballerinnen und Fußballer gewissermaßen bevorzugt bedient werden. Familien und Kinder werden auch im Fokus stehen, denn es ist geplant, in allen Bereichen und Kategorien ermäßigte Tickets für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre anzubieten.
Frankfurts Sportdezernent Markus Frank: „Ich freue mich sehr über dieses besondere Angebot für die Menschen in der Region und glaube fest daran, dass die Bevölkerung in FrankfurtRheinMain diese WM zu einen großen Erfolg machen wird.“
Weitere Informationen zu den Tickets der Frauen-WM 2011, insbesondere auch zu den Preisen, wird das WM-Organisationskomitee rechtzeitig vor dem Start des Eintrittskartenverkaufs am 29. Oktober 2009 bekannt geben. Interessierte Fans können sich auf www.FIFA.com/Deutschland2011 registrieren.(pia/fifa-wm-ok)
14. August 2009, 11.37 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen