Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Nach Debatte um Holocaust-Mahnmal

Salsa tanzen auf dem Campus Bockenheim?

Die Tanzveranstaltungen, die bisher an der Holocaust-Gedenkstätte im Ostend stattfanden, könnten bald auf dem Campus Bockenheim weitergehen. Jumas Medoff, Vorsitzender der Kommunalen Ausländervertretung, nannte die Idee eine „Win-win-Situation“ für alle Beteiligten.
Die Diskussionen um regelmäßig stattfindende Tanzveranstaltungen am Frankfurter Osthafen könnten bald ein Ende finden. Denn mit dem Uni-Campus in Bockenheim wurde nun ein besser geeigneter Veranstaltungsort ins Spiel gebracht. Die Idee dazu stammt von Jumas Medoff, dem Vorsitzenden der kommunalen Ausländervertretung (KAV) der Stadt Frankfurt. Bislang fanden die regelmäßigen Treffen mit bis zu 500 Tänzer:innen aus mehreren Bundesländern an der Holocaust-Gedenkstätte vor der früheren Frankfurter Großmarkthalle im Ostend statt. Dies führte wiederholt zu Beschwerden und Diskussionen um die Frage, ob Tanzen an diesem Ort wirklich angemessen sei. Bürgermeister Uwe Becker (CDU) forderte zuletzt ein Verbot der Salsa-Treffen; Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) plante derweil, bei einem Runden Tisch zwischen den beteiligten Parteien zu vermitteln und einen dauerhaften, „alternativen Veranstaltungsort“ zu finden.

„Seit Jahren ist das jüdische Erbe der Stadt Frankfurt ein wichtiges Thema für mich. Auf einer Holocaust-Gedenkstätte zu tanzen, ist für mich inakzeptabel. Man tanzt ja auch nicht auf einem Friedhof“, erklärt Jumas Medoff gegenüber dem JOURNAL FRANKFURT. Als er von der Problematik um die Tanzveranstaltungen gehört habe, sei er relativ schnell auf den Campus Bockenheim als mögliche Veranstaltungsstätte gekommen und habe dort nachgefragt. Der Präsident der Universität, Enrico Schleiff, habe sich daraufhin „sehr kooperativ“ gezeigt und zugesagt, dass das Gelände von den Tanzenden genutzt werden dürfe, so Medoff. „Das wäre für alle Beteiligten eine Win-win-Situation, da der Campus zentral gelegen ist, sich in der Nähe Toiletten befinden und es keine Nachbarn gibt, die sich durch die Musik gestört fühlen könnten“, sagt er.

Medoff habe auch bereits Kontakt mit den verschiedenen Anbieter:innen der Salsa-Kurse aufgenommen. „Ich bin zu einer dieser Veranstaltungen gegangen und habe die Leute vor Ort angesprochen. Die meisten zeigten sich glücklich über den Vorschlag, auf den Campus in Bockenheim umzuziehen.“ Zudem werde Medoff am Runden Tisch teilnehmen und habe auch Vertreter:innen der Kurse dazu eingeladen, um ins Gespräch zu kommen und eine passende Lösung zu finden. Wann genau der Runde Tisch stattfinde, stehe jedoch noch nicht fest.

Auch die Frankfurter Rundschau berichtet, die Universität könne sich die Tanzveranstaltungen auf dem Campus in Bockenheim „sehr gut vorstellen“. Darüber hinaus überlege man dort bereits, dem Gelände durch einen Sponsor einen tanzfreundlicheren Bodenbelag zu verschaffen. Auch das Kulturdezernat habe bislang keine Einwände, der Runde Tisch sei jedoch immer noch geplant, um eine „dauerhafte Lösung“ zu finden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. September 2021, 12.49 Uhr
mad
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen