Partner
Fußballeuropameisterin arbeitet in der Stadtkämmerei
Ab heute bekommt die Stadtkämmerei eine prominente Mitarbeiterin, nämlich die beim 1.FFC Frankfurt erfolgreiche Frauenfußballerin Kerstin Garefrekes. Sie beginnt ihre Arbeit bei der Frankfurter Stadtverwaltung. Gerade erst hat sie zusammen mit der Nationalmannschaft die Europameisterschaft in Finnland gewonnen und sich vor über 5000 Fans auf dem Balkon des Römers feiern lassen. Jetzt ist sie Teil einer wichtigen und gut funktionierenden Einheit des Finanzdezernats. „Mit Frau Garefrekes gewinnen wir eine sehr gut ausgebildete Kraft, die uns bei der Aufstellung des Haushaltsplanes und des Jahresabschlusses im Bereich Umwelt und Brandschutz unterstützen wird. Die diplomierte Verwaltungswirtin bringt die Zusatzqualifikation Public Management mit Studienschwerpunkt Controlling mit“, sagt der Stadtkämmerer Uwe Becker.
Er ist sich mit seinem Magistratkollegen Markus Frank einig: „Mit den Tugenden einer Leistungssportlerin bringt Frau Garefrekes zusätzlich zu ihrem fachlichen Qualitäten wichtige persönliche Eigenschaften wie Teamgeist, Eigenmotivation und Disziplin mit, die auch in der Stadtverwaltung von Frankfurt sehr gefragt sind.“ Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport, verweist auf die erst diese Woche stattgefundene Veranstaltung der Deutschen Olympischen Gesellschaft, welche der Frage nachging, inwieweit Werte, die der Sport vermittelt, für die Wirtschaft nützlich sind. Die Tätigkeit von Kerstin Garefrekes bei der Stadtverwaltung zeigt auch im Hinblick auf die Frauen-WM 2011, deren zentraler Spielort Frankfurt sein wird, noch einmal gute Beziehungen zwischen der Stadt und dem Frankfurter Frauenfußball auf.
Text: Jakob Wend
Er ist sich mit seinem Magistratkollegen Markus Frank einig: „Mit den Tugenden einer Leistungssportlerin bringt Frau Garefrekes zusätzlich zu ihrem fachlichen Qualitäten wichtige persönliche Eigenschaften wie Teamgeist, Eigenmotivation und Disziplin mit, die auch in der Stadtverwaltung von Frankfurt sehr gefragt sind.“ Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport, verweist auf die erst diese Woche stattgefundene Veranstaltung der Deutschen Olympischen Gesellschaft, welche der Frage nachging, inwieweit Werte, die der Sport vermittelt, für die Wirtschaft nützlich sind. Die Tätigkeit von Kerstin Garefrekes bei der Stadtverwaltung zeigt auch im Hinblick auf die Frauen-WM 2011, deren zentraler Spielort Frankfurt sein wird, noch einmal gute Beziehungen zwischen der Stadt und dem Frankfurter Frauenfußball auf.
Text: Jakob Wend
1. Oktober 2009, 17.30 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen