Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Feier mit ernstem Hintergrund

Die schrille Party mit der ernsten Botschaft

Bei strahlendem Sonnenschein zog die bunte Demoparade mit Schwulen, Lesben und Freunden am Samstag durch die Innenstadt. Ein schriller Höhepunkt des dreitägigen Christopher Street Days, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feierte.
Der Frankfurter CSD ist einer der fünf größten Christopher Street Day Veranstaltungen Deutschlands und feierte sich am Wochenende selbst, handelte es sich dabei doch um das 20. Jubiläum. Doch auch wenn viele Besucher des Events und Teilnehmer des farbenprächtigen Umzugs gute Laune verbreiten, bei der jährlichen schrillen Veranstaltung geht es vor allem um ernste Themen.

„Eckstein, Eckstein, musst Du noch versteckt sein?“ lautetet etwa in diesem Jahr das Motto, mit dem darauf hingewiesen werden sollte, dass es in unserer Gesellschaft bei Leibe nicht so leicht ist, sich zu outen, wie sich das mancheiner vorstellt. Doch diese Botschaft kann man eben in bunten Kostümen verpackt transportieren, das zeigten die rund 2000 Teilnehmer der Parade am Samstag ganz anschaulich. Drag Queens, knackige Lederjungs und Lesbengruppen, mal zu Fuß oder auf mit Luftballons geschmückten Wagen zogen mit lauten Beats durch die City und rund 7000 Frankfurter säumten die Gassen. Für eine super Stimmung sorgte zum einen auch das Wetter, dass sich rechtzeitig zur Parade sommerlich gab und so manche Proseccoflaschen am Wegesrand taten ihr Übriges, damit die Zuschauer ins Jubeln gerieten. Mit Wagen vertreten waren auch die Frankfurter Parteien, auf dem Wagen der Grünen waren etwa auch der Politiker (MdB) Omid Nouripour und Verkehrsdezernent Stefan Majer dabei, die ihrerseits für ein tolerantes und weltoffenes Frankfurt warben.

Nach der Parade eröffnete der Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) die Veranstaltung ganz offiziell und kündigte sogar an, nach einer entsprechenden Schulung selbst eine Trauung eines gleichgeschlechtlichen Paares vorzunehmen. „Was ich am Christopher Street Day immer bewundert habe ist, dass gesellschaftliche und politische Forderungen nach Akzeptanz und Gleichstellung gleichzeitig so kreativ waren. Lesben und Schwule sind extrem mutig, wenn sie gegen Intoleranz und Diskriminierung mit einem lauten Fest und einer bunten Parade ankämpfen“, so Feldmann in seiner Rede. Im Gespräch mit CSD-Organisator Christian Setzepfandt setzte sich der OB auch für mehr Rechte gleichgeschlechtlicher Paare ein. "Bleiben Sie laut, bleiben Sie bunt, fordern Sie Ihre Rechte weiter ein und Sie werden mich ganz eng an Ihrer Seite finden."
 
Fotogalerie: CSD 2012
 
23. Juli 2012, 11.44 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen