Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Viel Lärm um nichts

OB Peter Feldmann äußert sich zu Occupy

Am vergangenen Samstag auf der Occupy-Demonstration von Rednern und Aktivisten für seine Zurückhaltung harsch kritisiert, meldet sich am Montagnachmittag Oberbürgermeister Peter Feldmann zu Wort.
Vor längerer Zeit sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) bereits, dass eine Bewegung wie Occupy erfunden werden müsste, wenn es sie nicht schon gäbe. Der Oberbürgermeister reagierte nun auf die jüngsten Anschuldigungen der Demonstranten, Feldmann würde sich nicht klar genug zu den Fragen um Occupy positionieren. Für ihn, so Feldmann, sei es „nie eine Frage von Zelten sondern von politisch inhaltlichen Diskussionen“ gewesen und man müsse die Rolle der Banken innerhalb der Gesellschaft diskutieren. Es gelte weitere Auswirkungen der Bankenkrise auf die Stadt zu verhindern und die Occupy-Bewegung habe diesbezüglich viele Denkanstöße gegeben, die in den kommenden Monaten weiter geführt werden sollten. Allerdings verdeutlichte Peter Feldmann in seinem Statement ebenfalls, dass die politische Diskussion gegenüber jener um soziale und hygienische Verhältnisse innerhalb des Camps deutlich ins Hintertreffen geraten ist: „Derzeit wird nur über Fristen und Ultimaten oder Dreck und Hygiene gesprochen statt über politische Inhalte. Das ist der falsche Weg“, sagte Feldmann. Selbstverständlich sei, dass zunächst alle rechtlichen Klärungen abgewartet würden. Er werde sich persönlich dafür einsetzen, dass die politische Diskussion mit der Räumung des Camps nicht beendet ist. Gemeinsam mit Professor Werner Müller-Esterl, Präsident der Goethe-Universität, vereinbarte Feldmann, sich in der von der Bürgeruni zum Thema „Demokratie im Würgegriff der Finanzmärkte“ organisierten Veranstaltungsreihe einzubringen.

Außerdem lud Feldmann am Montagnachmittag in einem Gespräch mit Hajo Köhn, dem Vertreter von Occupy Money dazu ein, an dem geplanten Diskurs teilzunehmen. „Ich werde dafür sorgen, dass diese Diskussion breiten Raum in unserer Stadtgesellschaft und darüber hinaus findet und freue mich, dass der Vertreter von Occupy Money zugesagt hat“, so Feldmann.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. Juli 2012, 08.30 Uhr
pia/mim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Bundestagswahl 2025
CDU auch in Frankfurt Wahlsieger
Das JOURNAL berichtet live aus dem Römer.
Text: Lukas Mezler/Sina Claßen / Foto: Omid Nouripour gratuliert Leopold Born im Römer © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen