Partner
Toni Hofreiter und Nargess Eskandari im Gespräch
Radikale Analysen und die Frage, wofür die Grünen heute eigentlich stehen
"Grüne Ideale – in welchem Europa wollen wir leben?" Unter diesem Titel diskutieren der Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter, und die Stadträtin Nargess Eskandari-Grünberg.
Land auf, Land ab gibt es Diskussionen zum Thema Europa und der gesellschaftlichen Dynamik in Deutschland. Massive Vorbehalte gegenüber Flüchtlingen und Fragen wie „Schaffen wir das wirklich?“ sind inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Grenzen werden wieder geschlossen, Ängste vor neuen Herausforderungen nehmen zu, die Frage nach „Gerechtigkeit“ wird laut.
Toni Hofreiter ist Fraktionsvorsitzender im Bundestag und möchte bei der nächsten Bundestagswahl als Spitzenkandidat antreten. „Ich will nicht nachlassen in der Radikalität unserer Analyse, in der Anklage dessen, was weiterhin schief läuft, in der Leidenschaft, wofür wir kämpfen und auch wogegen und in der Kreativität, wie wir die Verhältnisse verbessern können“, schreibt er in seinem Bewerbungsschreiben als Spitzenkandidat.
Nargess Eskandari-Grünberg ist ehrenamtliche Stadträtin der Grünen im Römer. Über acht Jahre hat sie das Integrationsdezernat geleitet. Am Donnerstagabend werden die beiden über die Zukunft der Grünen und die Zukunfts Europas diskutieren.
>> Grüne Ideale – in welchem Europa wollen wir leben?
6. Oktober 2016
18 Uhr: Gedankenaustausch mit Toni Hofreiter im Depot 1899, Textorstraße 33
19.30 Uhr: Diskussion zwischen Nargess Eskandari-Grünberg und Toni Hofreiter im Südbahnhof, Kleiner Saal. Moderation: Nils Bremer
Toni Hofreiter ist Fraktionsvorsitzender im Bundestag und möchte bei der nächsten Bundestagswahl als Spitzenkandidat antreten. „Ich will nicht nachlassen in der Radikalität unserer Analyse, in der Anklage dessen, was weiterhin schief läuft, in der Leidenschaft, wofür wir kämpfen und auch wogegen und in der Kreativität, wie wir die Verhältnisse verbessern können“, schreibt er in seinem Bewerbungsschreiben als Spitzenkandidat.
Nargess Eskandari-Grünberg ist ehrenamtliche Stadträtin der Grünen im Römer. Über acht Jahre hat sie das Integrationsdezernat geleitet. Am Donnerstagabend werden die beiden über die Zukunft der Grünen und die Zukunfts Europas diskutieren.
>> Grüne Ideale – in welchem Europa wollen wir leben?
6. Oktober 2016
18 Uhr: Gedankenaustausch mit Toni Hofreiter im Depot 1899, Textorstraße 33
19.30 Uhr: Diskussion zwischen Nargess Eskandari-Grünberg und Toni Hofreiter im Südbahnhof, Kleiner Saal. Moderation: Nils Bremer
5. Oktober 2016, 10.07 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Bundestagswahl 2025
CDU auch in Frankfurt Wahlsieger
Das JOURNAL berichtet live aus dem Römer.
Text: Lukas Mezler/Sina Claßen / Foto: Omid Nouripour gratuliert Leopold Born im Römer © Bernd Kammerer

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen