Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sechs Austritte bei Frankfurter AfD

Gegröle statt Diskussion

Die Austrittswelle in der AfD hat den Frankfurter Kreisverband erreicht. Sechs Funktionäre kehren der Partei den Rücken. Es gebe keine Diskussionskultur mehr, sondern nur noch Gegröle, so die Begründung.
Die Alternative für Deutschland (AfD) hatte sich bei der Gründung vor allem eines auf die Fahne geschrieben: einen Anti-EU-Kurs. Von diesem Kernthema entfernt sich die Partei aber immer weiter. Umso mehr, seit sich die neue Parteivorsitzende Frauke Petry gegen Mitgründer Bernd Lucke durchgesetzt hat. Ihr Kurs richtet sich in erster Linie gegen Einwanderer und den Islam. Lucke trat daraufhin aus der Partei aus gründete den Verein „Weckruf 2015“, der sich eventuell zu einer neuen Partei formieren wird. Lucke kündigte auch an, dass eine Austrittswelle der gemäßigten Parteimitglieder bei der AfD folgen würde. Bundesweit verließen nun schon etliche Politiker die Partei, laut eigenen Angaben seien es rund 5000. Nun haben sich auch sechs Funktionäre des Frankfurter Kreisverbandes zu diesem Schritt entschlossen.

Es gehen: Ralf Dedermann, Sprecher des Kreisverbands; Freiherr Eberhard Clamor von dem Bussche, ehemaliger Landessprecher; Arnd Frohne, ehemaliger Landesschatzmeister; Axel Leonhardt, Schatzmeister des Kreisverbands; Franz Novosel, ehemaliger Mitgliederbetreuer des Landesverbands sowie Kurosch Schafei, stellvertretender Sprecher des Kreisverbands. „Seit einiger Zeit ist der Trend zu beobachten, dass immer mehr aktive Mitglieder sich fast nur noch für die Themen Zuwanderung, Integration und Islam interessieren. Dies erklärt im Nachhinein ihre monatelange Passivität bei Themen wie Währungs-, Finanz-, Bürgerrechts- oder Bildungs-, Arbeits- und Sozialpolitik“, lautet die Begründung.

Außerdem sei ein vernünftiger politischer Diskurs nicht mehr möglich. Rüpelhaftes Verhalten Weniger habe die Mitglieder-Struktur stark verändert. „Die Diskussionskultur im Kreisverband Frankfurt wurde zunehmend durch plumpes Behaupten, Abstreiten, Ignorieren, Unterbrechen, Besserwissen, Diffamieren, Beleidigen und Grölen geprägt“, heißt es. Daher hätten sich viele „Gemäßigte mit guter Kinderstube und differenzierter Ausdrucksweise“ dazu entschlossen, auszutreten. Eintritte potentieller weiterer „Gröler“ seien weitergehend verhindert worden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Juli 2015, 11.21 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Rund 9000 Menschen demonstrierten in Neu-Isenburg gegen einen AfD-Wahlkampfveranstaltung. Blockaden verzögerten die Veranstaltung, es kam zu Vandalismus und Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Text: Till Taubmann / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen