Poetry Meets Politics

Was haben Dichtkunst und Politik gemeinsam?

Favorisieren Teilen Teilen

Bei "Poetry Meets Politics" fordert ein Frankfurter Dichter Politikerinnen zu einem Wortduell auf. Gemeinsam mit dem Publikum treten sie in einen Dialog, der die Themen Europa, Demokratie und Freiheit behandelt.

ms /

Europa, Demokratie, Freiheit – bedeutende Themen mit hoher Brisanz, die nicht nur die Politik im Jahr 2018 weiter beschäftigt, sondern auch unsere Gesellschaft. Im Schnittpunk von Dichtkunst und Politik fordert der Poet und Beatboxer Dalibor Markovic die Grünen Politikerinnen Nargess Eskandari-Grünberg, Katrin Göring-Eckardt und die Europa-Abgeordnete Terry Reintke zu einem Wortduell genau zu diesen Themen auf.

Die Politikerinnen müssen dabei ganz spontan antworten, denn sie bekommen den Text vorher nicht Gesicht. Ziel der Kampagne soll es sein, durch die pointierten Texte mit dem Publikum in einen Dialog zu treten, zu diskutieren und gemeinsam die Vision und Werte Europas wieder lebendig zu machen. Da Frankfurt gelebte europäische Vielfalt sei und europäische Werte wie Akzeptanz, kulturelle Vielfalt und gegenseitiger Respekt das Miteinander prägten, arbeite man dafür, dass das auch in Zukunft so der Fall sein werde, teilten die Grünen mit.

>> Poetry Meets Politics, Montag, 5. Februar, 20 Uhr, Orange Peel, Kaiserstraße 39, Eintritt frei


Anzeige
Anzeige

Mehr Politik-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige