Partner
#TheETFMustStay
Solidarität mit dem English Theatre
Wegen eines auslaufenden Mietvertrags soll das English Theatre im April 2023 den Galileo-Turm verlassen. Mitte Oktober hat die Spielstätte eine Petition für ihren Erhalt gestartet und seitdem mehr als 12 000 Unterschriften gesammelt. Auch in der Stadtpolitik herrscht Solidarität.
Immer mehr Stimmen setzen sich für den Erhalt des English Theatre ein. Mitte September hatte die Commerzbank dem Theater verkündet, ein letztes Mal eine Verlängerung des Untermietvertrags bis April 2023 anzubieten. Mithilfe einer Online-Petition TheETFMustStay setzt sich die Spielstätte für ihren Verbleib im Galileo-Turm ein. Bislang haben mehr als 12 000 Menschen die Petition unterschrieben.
Auch die Grünen im Römer und die Jusos haben nun dazu aufgerufen, sich solidarisch mit der Spielstätte zu erklären. „Das English Theatre ist das größte englischsprachige Theater in Kontinentaleuropa, mit einem Einzugsgebiet, das weit über die Grenzen unserer Stadt hinausgeht“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Römer, Julia Eberz. „Wir appellieren daher an CapitaLand und die Commerzbank, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Bestand des English Theatre im Galileo-Turm sicherzustellen“, so Eberz.
Auch die Jusos erklären die Räumung, die die Commerzbank angekündigt hat, als einen „absurden und inakzeptablen Schritt“ – unter anderem auch, weil für das Erdgeschoss des Galileo-Turms eine kulturelle Nutzung vorgeschrieben ist. „Das English Theatre ist ein bedeutender Bestandteil der Frankfurter Kulturlandschaft. Es steht symbolisch für die Internationalität unserer Stadt und ist nicht nur für über 16 000 Schüler*innen pro Jahr und die große englischsprachige Community eine wichtige kulturelle Anlaufstelle“, sagt Juso-Sprecher Lukas Schneider. Sie fordern nun die restliche Römer-Koalition und die Landesregierung dazu auf, Druck auf CapitaLand und die Commerzbank auszuüben und sich für den Erhalt des English Theatre einzusetzen.
Auch die Grünen im Römer und die Jusos haben nun dazu aufgerufen, sich solidarisch mit der Spielstätte zu erklären. „Das English Theatre ist das größte englischsprachige Theater in Kontinentaleuropa, mit einem Einzugsgebiet, das weit über die Grenzen unserer Stadt hinausgeht“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Römer, Julia Eberz. „Wir appellieren daher an CapitaLand und die Commerzbank, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Bestand des English Theatre im Galileo-Turm sicherzustellen“, so Eberz.
Auch die Jusos erklären die Räumung, die die Commerzbank angekündigt hat, als einen „absurden und inakzeptablen Schritt“ – unter anderem auch, weil für das Erdgeschoss des Galileo-Turms eine kulturelle Nutzung vorgeschrieben ist. „Das English Theatre ist ein bedeutender Bestandteil der Frankfurter Kulturlandschaft. Es steht symbolisch für die Internationalität unserer Stadt und ist nicht nur für über 16 000 Schüler*innen pro Jahr und die große englischsprachige Community eine wichtige kulturelle Anlaufstelle“, sagt Juso-Sprecher Lukas Schneider. Sie fordern nun die restliche Römer-Koalition und die Landesregierung dazu auf, Druck auf CapitaLand und die Commerzbank auszuüben und sich für den Erhalt des English Theatre einzusetzen.
9. November 2022, 11.26 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
KulturMeistgelesen
- Museum für Kommunikation FrankfurtNeue Leiterin, neue Schwerpunkte
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen