Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Richtfest fürs Historische Museum

"Ein Meilenstein für die Kulturstadt"

Am Mittwoch wurde das Richtfest für den Neubau des Historischen Museums gefeiert. Nach der Verzögerung durch den Fund einer staufischen Kaimauer liegen die Arbeiten im Plan - und im Finanzrahmen.
Ein Jahr nach der Grundsteinlegung wurde am Mittwoch Richtfest für den Neubau des Historischen Museums am Römerberg gefeiert. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) sprach von einem "Meilenstein für die Kulturstadt Frankfurt". Die Bedeutung des Museums reiche über die Stadt und Deutschland hinaus.

Die Architektur, die von dem Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei (LRO, Stuttgart) stammt, sieht zwei Neubauten vor: Einer ergänzt den Saalhof, ein weiteres liegt parallel dazu, dazwischen soll ein Platz entstehen. Die Satteldächer sollen einen Bezug zur Altstadt herstellen. Für den Entwurf wurde das Büro 2013 mit dem Deutschen Architekturpreis geehrt. Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne) sprach von einem "architektonischen Leuchtturm". Er sei überzeugt, dass der Neubau bald nach seiner Fertigstellung als selbstverständlich empfunden werde.

Der Neubau des Historischen Museums soll im Frühjahr 2017 eröffnet werden. Damit liegen die Arbeiten im Plan. Dieser wurde 2013 zunächst verzögert, weil ein Stück eines Hafens aus der Stauferzeit gefunden wurde. Weil der Fund ein Teil des Museums sein soll, musste der Neubau umgeplant werden. Es entstanden Mehrkosten in Höhe von 3,7 Millionen Euro. Die Gesamtkosten betragen 51 Millionen Euro.

Der Neubau ersetzt den 2011 abgerissenen Anbau, der aus den 60er Jahren stammt. Cunitz erinnerte daran, dass sich der brutalistische "Betonklotz" keiner großen Beliebtheit erfreut hatte und auch einige Konstruktionsmängel hatte. Da eine Sanierung sich nicht gelohnt hätte, hätte man sich für einen modernen Neubau entschieden. Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) bezeichnete den alten Anbau als "Trutzburg". Dagegen verbinde der Neubau exemplarisch Vergangenheit und Gegenwart und lasse sich sensibel auf die Altstadt ein.

"Dieses Museum will Geschichte schreiben", sagte Direktor Jan Gerchow. Mit dem Saalbau, der Teil des Museums ist, werde die Geschichte des ältesten Gebäudes der Stadt fortgeschrieben.

Bereits im Jahr 2012 wurde die Sanierung der Altbauten beendet. Seitdem ist ein Teil des Museums dort untergebracht.
 
Fotogalerie: Historisches Museum Richtfest am 17. Dezember
 
18. Dezember 2014, 12.00 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen