Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Prozess verschoben

Urteil über DekaBank und das Nusoul erst in zwei Wochen

Der Termin war mit Spannung erwartet worden, doch das Frankfurter Landgericht braucht noch zwei Wochen Zeit, um über die Schadensersatzklage zweier Clubmacher gegen die DekaBank zu entscheiden.
Die DekaBank formuliert seit Monaten den immer gleichen Satz: "Die Klage ist haltlos. Die Vorwürfe sind falsch. Wir setzen uns dagegen juristisch zu Wehr." Mehr ist nicht herauszubekommen aus dem Geldinstitut. Ob die Klage so haltlos ist, wie die Bank sich das erhofft, ist aber zumindest seit dem gestrigen Mittwoch fraglich: Das Frankfurter Landgericht jedenfalls will sich noch ein bisschen ausführlicher mit den Argumenten beider Seiten beschäftigen, der Termin der Urteilsverkündung wurde um zwei Wochen auf Ende Mai verschoben. 2,95 Millionen Euro Schadensersatz, darum geht es den einstigen Clubmachern Mengi und Yeshi Zeleke – vor allem, weil durch die Deka-Tochter WestInvest eine begehbare Raumskulptur des renommierten Frankfurter Künstler Tobias Rehberger zerstört wurde, die dieser seinen Freunden zur Eröffnung des Clubs geschenkt hatte. Mehr noch: Anders als es Rehberger in einer Mail an die DekaBank verfügte, wurden Teile der Kunst an andere Clubmacher in der Stadt weitergegeben, dabei soll auch Geld geflossen sein. Ein Gütetermin vor Gericht war im März geplatzt. Damals bot der Anwalt der Bank eine sogenannte Lästigkeitsprämie an, um das Verfahren schnell zu Ende zu bringen. Auch Verhandlungen wurden in Aussicht gestellt, der Jurist soll von seinem Auftraggeber aber recht rasch zurückgepfiffen worden sein. Nun muss der Richter entscheiden.

Man würde gerne erfahren, zu welchem Fonds das Gebäude in der Sonnemannstraße genau gehört und wer am Ende die Zeche für die Gerichtsverhandlung und eventuellen Schadensersatz zu zahlen hat, eine Frage, die kürzlich auch den Wirtschaftsteil der FAZ beschäftigte (Ausgabe vom 3.5.2014). Doch dazu sehen sich weder die Pressestelle noch der Vorstandsvorsitzende der DekaBank Michael Rüdiger in der Lage. Ebensowenig möchte die Bank übrigens zum in der FNP aufgeworfenen Vorwurf Stellung nehmen, Michael Rüdiger habe sich persönlich an Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) gewendet, um seine Sicht der Dinge zu schildern. Man bitte um Verständnis, so ein Sprecher, dass man sich zu einem laufenden Verfahren nicht äußere. Beim übergeordneten Sparkassen-Giroverband verweist man bei Detailfragen auf die Deka. So bleibt derzeit nur: Abwarten. Am Nachmittag des 28. Mai will das Gericht über den weiteren Fortgang informieren.

>> Mehr zum Thema Nusoul
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Mai 2014, 06.40 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen