Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Oans, zwoa Gsuffa!

„O’zapft is“ hieß es gestern in der Binding-Brauerei. „Yo sin’ mer denn in Bayern?“ Nein, aber vom 23. September bis 3. Oktober finden zum zweiten Mal die Wiesn am Main statt – das Frankfurter Oktoberfest. „Yo ham mer denn scho Oktober?“ Nein, aber so ein großes Fest will wohl überlegt sein. Und Binding hat sich diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein eigens eingebrautes Festbier soll es geben – ganz nach Münchener Vorbild. Und auch dieses braucht so seine Zeit zum reifen und gären. Allerdings muss das richtige Bier erst einmal ausgewählt werden. Denn die Brauerei hat gleich vier verschiedene Festbiere gezaubert. „Ein Festbier ist süffig, hat mehr Alkohol und ist kräftiger als das herkömmliche Bier, auch von der Farbe her“, erklärt Festwirt Eddy Hausmann, der gemeinsam mit Eventmanager Kai Mann das Frankfurter Pendant zum Münchner Oktoberfest organisiert.

Die Qual der Wahl das richtige Festbier für die Frankfurter auszusuchen hatten geladene Prominente und Journalisten. Stadtrat Markus Frank, FSV-Präsident Bernd Reisig, Kempinski Gravenbruch- Hotelchef Thomas Fischer, Autohaus-Geschäftsführer Horst Euler, Tankard-Sänger Andreas Geremia, Konzertveranstalter Ossy Hoppe, „Mister DAX“ Dirk Müller und FFH-Moderator Johannes Scherer waren gekommen, um das „kühle Bonde“ zu testen, zu bewerten und einen Sieger zu küren.

Und damit die Männer auch noch was zum Gucken haben, waren Playmate Janina Wissler und Model Katerina Gottesleben ebenfalls als Biertesterinnen geladen – letztere mit kaputtem Zeh (mehr darüber liest man aufgrund des Sommerlochs in der Zeitung mit den vier großen Buchstaben).

Aroma, Geschmack und Aussehen des Bieres mussten von der Prominenz bewertet werden. Auch wenn die vier Biere so unterschiedlich waren wie ihre Tester, hatten sie doch eine Gemeinsamkeit: Sie wurden ausschließlich aus Hopfen, Wasser, Malz und Hefe nach dem Reinheitsgebot für Bier von 1516 gebraut. Und für alle, die es nicht glauben wollen: „Bier besteht zu 90 Prozent aus Wasser“, so Braumeister Peter Winter.

Doch was erwartet die Gäste auf den Wiesn? Ein Programm zum Mitsingen und Mitschunkeln. Den Auftakt macht Jürgen Drews. Der „König von Mallorca“ wird die Festlichkeiten eröffnen. Außerdem treten auf: Micki Krause, Tim Toupet, Fräulein Menke und Joachim Witt. Zusätzlich bestimmen Motto-Partys das Programm. So gibt’s die „Neue Deutsche Welle-Wiesn“, die „Fash’n-Wiesn“ mit Glamour-Modenschau, die „Single-Wiesn“ und die „Pink Monday for Gays and Friends“. Da wird für jeden etwas dabei sein.
Doch wer war denn nun der Gewinner der Bierprobe? Festbier Nummer Drei hat es geschafft und wird ab dem 23. September am Honsell-Dreieck ausgeschenkt. Da passte einfach alles zusammen – Geruch, Geschmack und die Farbe. Hoffentlich wird es auch den Frankfurtern munden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Juli 2010, 10.57 Uhr
Julia Lorenz
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen