Partner
Neuer Direktor
Wagner K beim MAK
Der Magistrat hat dem Wunsch von Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) entsprochen und Matthias Wagner K als neuen Direktor des Museums für Angewandte Kunst (MAK) bestätigt. Arbeitsbeginn: 1. März.
Der gebürtige Jenaer (50) wurde am Freitagmittag im Römer der Öffentlichkeit vorgestellt. „Matthias Wagner K ist ein profilierter Ausstellungsmacher und hoch qualifizierter Kurator mit großer Erfahrung im Bereich Angewandte Kunst, der sich auf verschiedensten Ebenen immer wieder mit Designfragen, ihrer gesellschaftlichen Relevanz und zeitgemäßen Vermittlung auseinandergesetzt hat. Design und beispielsweise das Phänomen Mode sind prädestiniert, um einen erheblichen Stellenwert im Museum für Angewandte Kunst zu haben“, erklärte Kulturdezernent Semmelroth.
Wagner K war bisher als Direktor der Biennale für Internationale Lichtkunst gGmbH sowie als Kurator für Island am Felleshus in Berlin tätig. Im Auftrag der Republik Island war er auf der Frankfurter Buchmesse 2011 verantwortlich für das Kunst- und Kulturprogramm des Ehrengastes, das auf große Resonanz stieß. Er kuratierte die Ausstellungen „Gabriela Fridriksdóttir. Crepusculum“ in der Schirn Kunsthalle sowie „Randscharf – Design in Island“ in seiner neuen Wirkungsstätte, dem Museum für Angewandte Kunst.
Wagner K folgt auf Ulrich Schneider, der seit Mitte 2011 in Vorruhestand ist. Am Freitag bei seiner Vorstellung sagte er: „Das Haus kann mit seinen Möglichkeiten in Europa ein Leuchtturm der Angewandten Kunst werden.“ Er wolle das Haus neu ordnen, das MAK müsse internationaler vernetzt werden und stärker die Fantasie seiner Besucher ansprechen.
Wagner K war bisher als Direktor der Biennale für Internationale Lichtkunst gGmbH sowie als Kurator für Island am Felleshus in Berlin tätig. Im Auftrag der Republik Island war er auf der Frankfurter Buchmesse 2011 verantwortlich für das Kunst- und Kulturprogramm des Ehrengastes, das auf große Resonanz stieß. Er kuratierte die Ausstellungen „Gabriela Fridriksdóttir. Crepusculum“ in der Schirn Kunsthalle sowie „Randscharf – Design in Island“ in seiner neuen Wirkungsstätte, dem Museum für Angewandte Kunst.
Wagner K folgt auf Ulrich Schneider, der seit Mitte 2011 in Vorruhestand ist. Am Freitag bei seiner Vorstellung sagte er: „Das Haus kann mit seinen Möglichkeiten in Europa ein Leuchtturm der Angewandten Kunst werden.“ Er wolle das Haus neu ordnen, das MAK müsse internationaler vernetzt werden und stärker die Fantasie seiner Besucher ansprechen.
27. Januar 2012, 16.10 Uhr
pia
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Romanfabrik Frankfurt
Ilona Haberkamp würdigt „Europe's First Lady of Jazz"
Mit einem Gesprächskonzert in der Frankfurter Romanfabrik würdigt Ilona Haberkamp die Musikerin Jutta Hipp. Hipp eroberte das New York der 1950er und spielte sich in die Herzen vieler Jazzliebhaber.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Ilona Haberkamp © Alexandra Hähnel
KulturMeistgelesen
- Museum für Kommunikation FrankfurtNeue Leiterin, neue Schwerpunkte
- Unsichtbares sichtbar machen„Stimmen der Straße“: Perspektiven wohnungsloser Frauen
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen