Partner
MMK Talks
Hans-Peter Feldmann trifft Hans Ulrich Obrist
Auf in die nächste Runde: Das Museum für moderne Kunst (MMK) setzt seine Gesprächsreihe zwischen Künstlern am Montag fort. Dieses Mal steigt Hans-Peter Feldmann mit Hans Ulrich Obrist in den Ring.
Die Zusammenarbeit zwischen Museumsdirektoren, Sammlungsleitern und Künstlern ist spannend – dafür aber nicht immer ganz einfach. Stimmt’s? Wie es wirklich zugeht, wenn Künstler auf Kuratoren treffen, welche Wechselwirkungen sich aus der Zusammenarbeit ergeben, darüber reden am Montag der Künstler Hans-Peter Feldmann und der Co-Direktor der Londoner Serpentine Gallery Hans Ulrich Obrist.
Hans-Peter Feldmann lebt und arbeitet in Düsseldorf, wo er unter anderem den „Drei-Möwen-Verlag“ gründete. Bekannt wurde der studierte Maler durch das Sammeln und Neusortieren von Abbildungen und Alltagsgegenständen. Er ist mit seiner Serie „Die Toten“ und der Werkgruppe „Das Kinderzimmer“ in der Sammlung des MMK vertreten. Der Kunsthistoriker Hans Ulrich Obrist arbeitete unter anderem für das Pariser Musée d’Art Moderne und das museum in progress in Wien. 1993 gründete er zudem das Museum Robert Walser. Der Schweizer lebt derzeit in London und ist dort als Co-Direktor der Serpentine Gallery tätig.
Feldmann und Obrist arbeiteten bereits 1991 zusammen. Für die Ausstellung „The Kitchen Show“ gestalteten sie die Küche des Kurators in St. Gallen zum Ausstellungsraum um. 2010 beantwortete der Künstler zudem Interviewfragen Obrists mit Bildern („The Interview Project“)
Für die MMK Talks der Reihe „The Artist“ nehmen die beiden Kunstliebhaber am Montag, 22. Oktober, um 19 Uhr im Museum Platz. Der Eintritt ist frei.
Hans-Peter Feldmann lebt und arbeitet in Düsseldorf, wo er unter anderem den „Drei-Möwen-Verlag“ gründete. Bekannt wurde der studierte Maler durch das Sammeln und Neusortieren von Abbildungen und Alltagsgegenständen. Er ist mit seiner Serie „Die Toten“ und der Werkgruppe „Das Kinderzimmer“ in der Sammlung des MMK vertreten. Der Kunsthistoriker Hans Ulrich Obrist arbeitete unter anderem für das Pariser Musée d’Art Moderne und das museum in progress in Wien. 1993 gründete er zudem das Museum Robert Walser. Der Schweizer lebt derzeit in London und ist dort als Co-Direktor der Serpentine Gallery tätig.
Feldmann und Obrist arbeiteten bereits 1991 zusammen. Für die Ausstellung „The Kitchen Show“ gestalteten sie die Küche des Kurators in St. Gallen zum Ausstellungsraum um. 2010 beantwortete der Künstler zudem Interviewfragen Obrists mit Bildern („The Interview Project“)
Für die MMK Talks der Reihe „The Artist“ nehmen die beiden Kunstliebhaber am Montag, 22. Oktober, um 19 Uhr im Museum Platz. Der Eintritt ist frei.
19. Oktober 2012, 07.57 Uhr
ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen