Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kulturfestival muss 2017 leiser sein

Geschrumpftes Stoffel-Programm

Das beliebte Kulturfestival im Günthersburgpark fällt 2017 kleiner aus: Das Stoffel findet wegen Beschwerden einer Anwohnerin nur an 18 Tagen statt. Die Macher freuen sich dennoch darüber, dass es überhaupt stattfindet.
Vom 14. Juli bis zum 12. August findet man die Bühne des Stalburg-Theaters aus dem Nordend im Günthersburgpark, wenn es wieder Live-Musik, Kabarett, Lesungen, Grillwurst und Apfelwein gibt - bei freiem Eintritt. Doch dieses Jahr muss das Kulturfestival kürzer ausfallen als sonst. An nur insgesamt 18 Tagen der vier Veranstaltungswochen soll es Bühnenprogramm geben ("EINGESTÖPSELT"), an den restlichen Tagen ("AUSGESTÖPSELT") soll es ein leiseres Programm geben: Gastronomie, Sport und Kunst wollen die Macher anbieten und freuen sich das "Stoffel noch einmal ganz neu zu denken und aufzustellen".

Der Grund für das Einstampfen des Programms sind die Beschwerden einer einzigen Anwohnerin. Die hat gedroht zu klagen und somit mussten sich das Stalburg Theater und die Stadt Frankfurt auf eine Neuregelung einigen. Die Macher des Theaters sagen, die Stadt habe alles in ihrer Macht stehende getan, um das Stoffel noch zu ermöglichen und zu erhalten. Dennoch seien die Veränderungen massiv. Sie hoffen dennoch auch dieses Jahr 90.000 Besucher mit dem Stoffel anlocken zu können. Auch deswegen, weil die Finanzierung des Kulturfestivals eine Herausforderung ist. Auf die Einnahmen der Gastronomie sind sie angewiesen, auch auf die finanzielle Unterstützung der Stadt und besonders die Spenden der Gäste. Denn das Programm an den EINGESTÖPSELTEN Tagen will finanziert werden: Dann soll alles wie immer laufen und es mindestens zwei Programmpunkte und manchmal sogar drei geben. Auch vier mal Kindertheater am Nachmittag soll stattfinden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. April 2017, 11.50 Uhr
tm
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen