Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Konstanze Runge tritt Nachfolge an

Das Ikonen-Museum bekommt eine neue Kuratorin

Das Ikonen-Museum im Deutschordenshaus am Sachsenhäuser Ufer hat eine neue Kuratorin: Konstanze Runge tritt die Nachfolge von Richard Zacharuk an, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen ist.
Die Suche nach einer neuen Kuratorin für das Ikonen-Museum ist abgeschlossen: Konstanze Runge wird die Leitung des Museums zum 1. September übernehmen. Die 47-jährige studierte Religionswissenschaft, Völkerkunde und Semitistik in Marburg. Längere Studien- und Forschungsaufenthalte führten sie nach Nordafrika, Äthiopien und Russland. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdienst REMID e.V., bevor sie an der Philipps-Universität Marburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs Religionswissenschaft tätig wurde. Zeitgleich war sie im Dienste der Universität als Kuratorin für die hauseigene Religionskundliche Sammlung tätig. Dabei konnte Runge Museumserfahrung in London und Sankt Petersburg sammeln und verschiedene Sonderausstellungen kuratieren.

„Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Konstanze Runge eine hervorragende Wissenschaftlerin und Kuratorin für das vielschichtige und sensible Thema der (Re-)Präsentation von religiösen Objekten im Museum und einer damit verbundenen Visualisierung und Materialisierung von Religionen und Kulturen gefunden haben“, sagt Matthias Wagner K., Direktor des Museums für Angewandte Kunst.

Das Ikonen-Museum, welches im Deutschordenshaus untergebracht ist, gehört zu dem Museum Angewandte Kunst. Die Sammlungen und die wechselnden Ausstellungen der Kult- und Heiligenbilder können von Dienstag bis Sonntag besichtigt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, an bilingualen Führungen auf Deutsch und Russisch teilzunehmen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. August 2019, 11.48 Uhr
Ricarda Paul
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Mit einem Gesprächskonzert in der Frankfurter Romanfabrik würdigt Ilona Haberkamp die Musikerin Jutta Hipp. Hipp eroberte das New York der 1950er und spielte sich in die Herzen vieler Jazzliebhaber.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Ilona Haberkamp © Alexandra Hähnel
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen