Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Intendant der Alten Oper verlässt Frankfurt

Stephan Pauly wechselt nach Wien

Stephan Pauly, seit 2012 Intendant der Alten Oper, verlässt Frankfurt und wechselt in die österreichische Hauptstadt Wien. Dort tritt er die Nachfolge von Thomas Angyan an. Wer seinen Posten in Frankfurt übernimmt, ist noch ungewiss.
Seit März 2012 ist Stephan Pauly als Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper tätig. Nun wird der 47-Jährige Frankfurt verlassen: Am kommenden Montag wird er im Rahmen einer Pressekonferenz als neuer Intendant der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien offiziell vorgestellt. Sein Wechsel von Frankfurt in die österreichische Hauptstadt wird sich aber erst nach Ende der Spielzeit 2020/21 vollziehen. Der Kulturmanager und Chef der Alten Oper wird dort Nachfolger von Thomas Angyan.

„Das ist ein Verlust für Frankfurt. Ich habe Stephan Pauly als sehr sympathischen, umsichtigen, der Tradition verpflichteten, dem Neuen unglaublich aufgeschlossenen Kulturmacher kennengelernt“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), der Aufsichtsratsvorsitzender der Alten Oper ist. „Ich gratuliere Stephan Pauly zu diesem beeindruckenden Wechsel. Zugleich bedauere ich seinen Weggang sehr, es ist ein Verlust für die Kulturstadt Frankfurt und die Alte Oper", so Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD). Die Entscheidung, Paulys Vertrag zu lösen, wurde gemeinsam zwischen Stephan Pauly, Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kulturdezernentin Ina Hartwig getroffen. Ein Auswahlverfahren für die Nachfolge wird vorbereitet. Stephan Pauly habe etliche Innovationen und neue Zielgruppen erschlossen, so Feldmann.

Pauly gestaltete das Konzertprogramm des Hauses mit zwei Schwerpunkten: klassische Konzerte und aufwändige musikalische Themenschwerpunkte, Festivals und Konzertreihen. Seine Programmschwerpunkte verfolgen auch das Ziel, das Format des klassischen Konzerts innovativ weiterzuentwickeln und neue Zugänge zur Musik zu ermöglichen – auch in Kooperation mit Tanz, Performance, Schauspiel, Film und häufig in Kooperation mit anderen Frankfurter Kulturinstitutionen oder mit Einbindung des Publikums in das Musikgeschehen. Zentraler Bestandteil der Alten Oper ist seit der Intendanz von Pauly auch das musikalische Kinder-, Jugend- und Familienprogramm „Pegasus – Musik erleben!". Die Konzerte für alle Altersstufen von Kleinkindern bis hin zu jungen Erwachsenen zählen rund 38.000 Besucher pro Saison. Zudem wurden mit neuen Jazz-Reihen sowie mit Konzerten mit Weltmusik neue Akzente im Konzertprogramm des Hauses gesetzt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. April 2019, 12.04 Uhr
srp
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen