Die Moderatorin und Schauspielerin Sibylle Nicolai hat eine illustre Gruppe von Prominenten um sich geschart und produziert derzeit ein Märchenhörspiel. Journal Frankfurt war bei den Arbeiten im Tonstudio dabei.
nb /
In ihrem Hörspiel „Die Revolte von Rumpelstilzchen und Co oder Die Vergrimmbesserer“ gehen die von den Gebrüdern Jacob und Wilhelm Grimm verewigten Märchenfiguren auf die Barrikaden. Anlässlich des Jubiläums der Grimm’schen Märchen, die am 20. Dezember 1812 an die Öffentlichkeit gelangten, huldigt die Frankfurter Schauspielerin Sibylle Nicolai in ihrem neuen Projekt den Märchendichtern mit einem Hörspiel. Unter der Regie des ehemaligen HR-Hörfunkchefs Werner Klein laufen derzeit die Aufnahmen im Art of Tone Studio in Bockenheim, wo derzeit Gabriel Groh an den Reglern sitzt. Kritisch schauen Nicolai, Klein und Groh durch die Glasscheibe. Dahinter hat sich eine lustige Gruppe Prominenter aufgebaut, die jetzt als Rumpelstilzchen, Jacob Grimm und Rotkäppchen völlig aus sich herausgehen und ihren Text nach Aufforderung immer wieder aufsagen müssen. Comedian und FFH Moderator Johannes Scherer, der lallend den betrunkenen Wilhelm Grimm mimt, unterstreicht seinen ins Mikro gesprochenen Text mit Gesten, die bei einem Hörspiel zwar keiner sehen kann, die der Situation jedoch Authentizität verleihen. Der Kabarettist Reiner Kröhnert stellt bei dem Stück das wohl größte Rumpelstilzchen Deutschlands da, überragt er doch seine Kollegen. Tochter Dana Kröhnert ergänzt das Ensemble und leiht ihre hohe Stimme dem Rotkäppchen. Mit polterndem Ton und besonders tiefer Stimme stellt der von Badesalz und Flatsch bekannte Comedian Olaf Mill den Jäger. Auch Sibylle Nicolai wird zu hören sein, als Hexe und als Rapunzel. An ihrer Seite weiß sie auch einen Märchenspezialisten, Dieter Gring spielt den Jacob Grimm und ist im normalen Leben Intendant der Märchenfestspiele Hanau. Zwei ganze Tage dauert es, bis alle Texte eingesprochen sind. dann beginnt die richtige Arbeit. Gabriel Groh wird dazu die Musik komponieren und kündigte auch an: „Ich werde auch in die Küche gehen und mit verschiedenen Hilfsmitteln die Geräusche produzieren. Das ist eigentlich die größte Arbeit.“ Wann das Hörbuch im Handel erhältlich sein wird, ist noch unklar. Der Blick ins Tonstudio verrät aber, dass das Stück sehr unterhaltsam sein wird.
Foto von links nach rechts: Karin Dieck (Frau Holle), Olaf Mill (Jäger), Anette Krämer (Großmutter), Pierre Humphrey (Hans im Glück), Dieter grung (Jacob Grimm), Sibylle Nicolai (hier als Königin, sonst in der Rolle der hexe), Reiner Kröhnert (Rumpelstilzchen), Dana Kröhnert als Rotkäppchen.