Partner
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Robert Höldrich wird neuer Präsident
Am Montag wurde Robert Höldrich zum neuen Präsidenten der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) gewählt. Bis zum Amtsantritt im Frühjahr wird Christopher Brandt weiter die Geschäfte leiten.
Eines vorneweg: Wir bitten um Nachsicht, dass Robert Höldrich im Folgenden nicht mit all seinen Titeln genannt wird. Daher jetzt einmal vollständig. Aufgepasst: O. Univ. Prof. Mag. art. DI Dr. techn. Robert Höldrich wird im kommenden Frühjahr Christopher Brandt als Präsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) ablösen.
Das beschloss der erweiterte Senat der Hochschule am Montag. Der amtierende HfMDK-Präsident Christopher Brand wird bis dahin - gemeinsam mit seinen beiden Präsidiumskollegen, der langjährigen Kanzlerin Angelika Gartner und dem Vizepräsidenten Ernst August Klötzke - die Geschäfte führen.
Robert Höldrich forscht und lehrt zurzeit noch am Institut für Elektronische Musik und Akustik Graz. Der 1962 in Linz geborene Österreicher hat seine künstlerische Ausbildung für Querflöte am Konservatorium Graz und für Komposition an der Kunstuniversität Graz absolviert. Daneben studierte er an der dortigen Technischen Universität Elektrotechnik/Toningenieur mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Anschließend promovierte er noch in der Angewandten Mathematik.
Von 2007 bis 2014 lenkte Höldrich zunächst als Vizerektor, ab 2011 als Rektor die Geschicke der Kunstuniversität Graz, eine Kunsthochschule mit Schwerpunkt Musik und Darstellende Kunst für etwa 2.400 Studierende.
Das beschloss der erweiterte Senat der Hochschule am Montag. Der amtierende HfMDK-Präsident Christopher Brand wird bis dahin - gemeinsam mit seinen beiden Präsidiumskollegen, der langjährigen Kanzlerin Angelika Gartner und dem Vizepräsidenten Ernst August Klötzke - die Geschäfte führen.
Robert Höldrich forscht und lehrt zurzeit noch am Institut für Elektronische Musik und Akustik Graz. Der 1962 in Linz geborene Österreicher hat seine künstlerische Ausbildung für Querflöte am Konservatorium Graz und für Komposition an der Kunstuniversität Graz absolviert. Daneben studierte er an der dortigen Technischen Universität Elektrotechnik/Toningenieur mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Anschließend promovierte er noch in der Angewandten Mathematik.
Von 2007 bis 2014 lenkte Höldrich zunächst als Vizerektor, ab 2011 als Rektor die Geschicke der Kunstuniversität Graz, eine Kunsthochschule mit Schwerpunkt Musik und Darstellende Kunst für etwa 2.400 Studierende.
6. Dezember 2016, 17.35 Uhr
mg
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Konzert in Mainz
Rabih Abou-Khalil im Frankfurter Hof
Arabische Musik im Frankfurter Hof: Faszinierend komplex, mitreißend virtuos – diesmal begleitet von Geige, Cello und Drums. Der libanesische Musiker Rabih Abou-Khalil tritt mit einem Trio auf.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Rabih Abou-Khalil © Bremme & hohensee
KulturMeistgelesen
- Museum für Kommunikation FrankfurtNeue Leiterin, neue Schwerpunkte
- Unsichtbares sichtbar machen„Stimmen der Straße“: Perspektiven wohnungsloser Frauen
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Ausstellungshalle Portikus Frankfurt„Who, Me?“: Versuchsaufbau zur Selbstbefragung
1. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen