Partner
Historisches Museum
Vorhang auf fürs neue Museum
Die Neugestaltung des Historischen Museums am Römerberg schreitet voran. Heute wurde ein Modell des Neubaus und ein Fassadenentwurf präsentiert. Bis zur Eröffnung wird aber noch einige Zeit ins Land gehen.
Saniert wird bloß noch ein Jahr - im November 2011 soll die alte Bausubstanz des Historischen Museums wieder in neuem Glanz erstrahlen. Die fünf Gebäude gehen teilweise zurück bis auf das 12. Jahrhundert. Das Betonkonvolut, hinter dem sich das alte Gemäuer vom Römer aus gesehen noch versteckt, soll auch noch fallen - und so Platz machen für einen Neubau, der 2014 die Ausstellungsflächen des Museums erheblich erweitern soll. Im April wird das Haus aus dem Jahr 1972 abgerissen: "Ich bin sicher, dass das neue Gebäude wesentlich länger stehen wird, als die 38 Jahre, die das jetzt abzureißende Bauwerk gestanden hat", so Kulturdezernent Felix Semmelroth. Auch für die geplante Altstadtrekonstruierung sei der Entwurf der Architektin Ragnarsdottir wegweisend. Er greife mit seiner Fassade aus buntem Sandstein Motive des Doms, der Paulskirche und der alten Gebäude des Museums auf. Musemsdirektor Jan Gerchow versichert deswegen, der Neubau werde sich in das Ensemble gut einfügen - eben das hatten in den vergangenen Monaten einige Stadtverordnete bezweifelt, denn klein ist der Neubau nicht gerade. Allein im Erdgeschoss befinden sich rund 1000 Quadratmeter Platz für Wechselausstellungen. Platz, den das Museum aber auch dringend benötigt, um wenigstens einen kleinen Teil seiner gut eine Million Stücke zeigen zu können.
Die Bauarbeiten für den Neubau sollen im Sommer 2012 begonnen werden und gut zwei Jahre dauern. Dann können die Räume bezogen werden - im Frühling 2015 soll die erste Ausstellung eröffnet werden können.
Auch im Foyer des Altbaus wird künftig keine gedrängte Enge mehr herrschen. Die Eingangshalle lässt sich vom Römer bis zum Main hin öffnen - einem überdachten Innenhof sei dank. Insgesamt nimmt die Stadt Frankfurt 45 Millionen Euro für das Projekt in die Hand.
Zwischen April und November 2011 ist das Historische Museum wegen der Bauarbeiten geschlossen, ein Ausweichquartier hat das Haus im Foyer der Frankfurter Sparkasse gefunden. Im November soll dann auch das dem Haus angegliederte Kindermuseum wieder am Römer untergebracht sein. Derzeit ist es noch an der Hauptwache angesiedelt.
Die Bauarbeiten für den Neubau sollen im Sommer 2012 begonnen werden und gut zwei Jahre dauern. Dann können die Räume bezogen werden - im Frühling 2015 soll die erste Ausstellung eröffnet werden können.
Auch im Foyer des Altbaus wird künftig keine gedrängte Enge mehr herrschen. Die Eingangshalle lässt sich vom Römer bis zum Main hin öffnen - einem überdachten Innenhof sei dank. Insgesamt nimmt die Stadt Frankfurt 45 Millionen Euro für das Projekt in die Hand.
Zwischen April und November 2011 ist das Historische Museum wegen der Bauarbeiten geschlossen, ein Ausweichquartier hat das Haus im Foyer der Frankfurter Sparkasse gefunden. Im November soll dann auch das dem Haus angegliederte Kindermuseum wieder am Römer untergebracht sein. Derzeit ist es noch an der Hauptwache angesiedelt.
4. November 2010, 12.23 Uhr
Nils Bremer
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
- Jam for Democracy„Gemeinsam jammen, bevor es vielleicht verboten wird“
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen